6. Die beiden Stoppmuttern, Unterlegscheiben und
Schrauben (A) entfernen, mit denen der Sensor (B) am
Schneidwerk-Tragrahmen befestigt ist. Den Sensor
entfernen.
7. Neuen Sensor (B) an Halterung (C) am Schneidwerk-
Tragrahmen anbringen. Mit den beibehaltenen
Schrauben (A), Unterlegscheiben und Stoppmuttern
anbringen. Schrauben (A) auf 2–3 Nm (17–27 lbf in)
anziehen.
8. Mit den aufbewahrten Sechskantschrauben (A)
Sensorbügel (B) wieder sichern. Der Sensorzeiger (C) muss
in die gleiche Richtung zeigen wie die spitz zulaufende Seite
des Sensorbügels (B).
9. Schrauben (A) auf 4 Nm (35 lbf•in) anziehen.
10. Den Kabelbaum an den Sensor anschließen.
11. Den Spannungsbereich des Sensors prüfen. Eine Anleitung
finden Sie im Abschnitt
Haspelhöhensensors, Seite
3.9.11 Haspel-Horizontalstellung
Die Haspel-Horizontalstellung trägt entscheidend dazu bei, dass auch unter widrigen Bedingungen gute Ernteergebnisse
erzielt werden. In der vom Hersteller empfohlenen Haspelstellung steht der Stellungszeiger mittig auf der Anzeige
(Stellung 4–5). Diese Einstellung eignet sich für normale Erntebedingungen. Die Horizontalstellung kann von der
Fahrerkabine aus nachgestellt werden.
Um die Maschine an bestimmte Erntebedingungen anzupassen, kann die Haspel ca. 155 mm (6 Zoll) nach hinten gesetzt
werden. Dazu müssen die Haspel-Horizontalzylinder an den Haspelarmen umgesetzt werden.
• Siehe
Umsetzen der Haspel-Horizontalzylinder – durchgehende Haspel, Seite 171
durchgehender Haspel.
• Siehe
Umsetzen der Haspel-Horizontalzylinder – zweiteilige Haspel, Seite 173
Haspel.
• Siehe
Umsetzen der Haspel-Horizontalzylinder – dreiteilige Haspel, Seite 177
Haspel.
MAC262089
Kontrollieren und Nachstellen des
165.
BETRIEB
A
B
Abbildung 3.217: Haspelhöhensensor – Rechter
Haspelarm
Abbildung 3.218: Haspelhöhensensor – Rechter
Haspelarm
bzgl. Schneidwerken mit zweiteiliger
bzgl. Schneidwerken mit dreiteiliger
169
C
B
C
A
bzgl. Schneidwerken mit
Revision A