14. Den Arretierbolzen (A) abziehen.
15. Die Justierplatte (B) in der Aussparung so neu positionieren,
dass sie mit einem anderen Loch ausgerichtet ist. Es gibt ca.
24 mm (1/2 Zoll) Abstand zwischen den Löchern.
• Wenn die Messung niedriger ist als die Messung in der
Mitte des Schneidwerks, die Justierplatte IN RICHTUNG
Messerbalken bewegen.
• Wenn die Messung höher ist als die Messung in der
Mitte des Schneidwerks, die Justierplatte vom
Messerbalken WEG bewegen.
16. An der gegenüberliegenden Seite des Schneidwerks die
Arbeitsschritte
14, Seite 128
17. Die Sicherheitsstützen des Schneidwerks lösen. Anleitungen hierfür sind im Bedienerhandbuch des Mähdreschers zu
finden.
18. Das Schneidwerk absenken, bis die automatische Anzeige für die Schneidwerkshöhe auf Nummer 2 steht.
19. Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
20. Den Abstand zwischen Messerfinger und Boden erneut messen. Prüfen, ob die drei Messungen identisch sind. Wenn
weitere Anpassungen erforderlich sind, Schritt
3.9.2 Bodenkonturgeführtes Dreschen
Die Schneidwerkshöhe hängt von der Erntefrucht und dessen Zustand, den Erntebedingungen und anderen Faktoren ab.
Beim bodenkonturgeführten Dreschen ist der flexible Messerbalken entriegelt, das Schneidwerk vollständig abgesenkt und
der Messerbalken liegt auf dem Boden auf. Wie das Messer und die Messerfinger zum Boden hin ausgerichtet sind
(Schneidwerksanstellwinkel), hängt von der Stellung der Gleitkufen und des Neigungszylinders ab. Dies kann NICHT mit den
Schneidwerk-Hubzylindern eingestellt werden. Die Gleitkufen, der Neigungszylinder und die Auslenkverriegelung
ermöglichen die Anpassung an die Bedingungen im Feld. Mit ihnen maximieren Sie die Mähgutmenge und reduzieren
gleichzeitig Messerschäden, verursacht durch Steine und Schutt.
Die flexible Messerbalken- und Schneidwerk-Floatvorrichtung führt das Schneidwerk gewichtsentlastet über den Boden und
hält es auch bei der Fahrt über Bodenwellen, Vertiefungen und andere Unebenheiten in Auflage. So wird verhindert, dass
sich der Messerbalken eingräbt oder Pflanzen ungemäht stehen lässt.
Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Informationen zu diesem Thema:
•
Einstellen der inneren Gleitkufen, Seite 129
•
Einstellen der äußeren Gleitkufen, Seite 130
•
3.9.3 Schneidwerk-Floatfunktion, Seite 131
•
3.9.5 Schneidwerksanstellwinkel, Seite 156
MAC262089
BETRIEB
und
15, Seite 128
wiederholen.
14, Seite 128
Abbildung 3.146: Anbringungsort des Arretierbolzens
– linkes äußeres Rad
wiederholen.
128
A
B
Revision A