Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Format Der Telegramme; Inhalt Der Telegramme; Slave-Adresse; Funktionscode - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C.8 Format der Telegramme
C.8 Format der Telegramme
u

Inhalt der Telegramme

Bei der MEMOBUS/Modbus-Kommunikation sendet der Master Befehle an den Slave, und der Slave antwortet. Das
Format der Telegramme wird sowohl für Senden und Empfang wie nachstehend gezeigt konfiguriert, und die Datenlänge
richtet sich nach dem Inhalt (der Funktion) des Telegramms.

SLAVE-ADRESSE

FUNKTIONSCODE

DATEN

FEHLERPRÜFUNG
u
Slave-Adresse
Die Slave-Adresse in dem Telegramm gibt an, an wen das Telegramm gesendet wird. Verwendet werden Adressen
zwischen 0 und 20H. Wenn ein Telegramm mit der Slave-Adresse 0 versandt wird (Broadcast), empfangen alle Slaves die
Mitteilung vom Master. Die Slaves antworten nicht auf solch ein Broadcast-Telegramm.
u
Funktionscode
Die drei Arten von Funktionscodes sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
Funktions
code
03H
Lesen der MEMOBUS/Modbus-Register
08H
Rückschleifentest
10H
Schreiben in mehrere MEMOBUS/Modbus-Register
u
Daten
Das Konfigurieren fortlaufender Daten erfolgt durch Verknüpfen der MEMOBUS/Modbus-Registeradresse (Prüfcode im
Fall eines Rückschleifentests) mit den Dateninhalten des Registers. Die Datenlänge richtet sich nach den Befehlsdetails.
Das MEMOBUS/Modbus-Register eines Frequenzumrichters hat immer eine Datenlänge von zwei Byte. Deshalb müssen
Daten, die in Frequenzumrichter-Register geschrieben werden, auch immer eine Länge von zwei Byte haben. Daten, die
aus Registern des Frequenzumrichters gelesen werden, bestehen immer aus zwei Byte.
u
Fehlerprüfung
Der Frequenzumrichter verwendet CRC-16 (Cyclic Redundancy Check, Prüfsummenverfahren) zur Überprüfung der
Datengültigkeit. Verwenden Sie das nachfolgend beschriebene Vorgehen zur Berechnung der CRC-16 Prüfsumme für
Befehlstelegramme oder bei der Überprüfung der Antworttelegramme.
n
Befehlstelegramme
Wenn ein Frequenzumrichter Daten empfängt, berechnet er die CRC-16 Prüfsumme für das Telegramm und vergleicht
sie mit dem CRC-16 Wert in dem Telegramm. Beide müssen übereinstimmen, bevor ein Befehl verarbeitet wird.
Zur CRC-16 Berechnung für das MEMOBUS/Modbus-Protokoll muss ein Anfangswert von FFFFH (d. h. alle 16 Bits =
1) verwendet werden.
Berechnen Sie die CRC-16 Prüfsumme mit den folgenden Schritten:
• Der Anfangswert ist FFFFH.
• Führen Sie eine XOR-Verknüpfung dieses Wertes mit der Slave-Adresse durch.
• Verschieben Sie das Ergebnis nach rechts.
• Wenn das Überlaufbit der Schiebeoperation 1 wird, führen Sie eine XOR-Verknüpfung des Ergebnisses aus Schritt 3
oben mit dem Festwert A001H durch.
• Wiederholen Sie Schritte 3 und 4, bis acht Schiebeoperationen durchgeführt wurden.
• Nach acht Schiebeoperationen führen Sie eine XOR-Verknüpfung mit dem Ergebnis und den nächsten Daten in dem
Telegramm (Funktionscode, Registeradresse, Daten) durch. Fahren Sie mit den Schritten 3 bis 5 fort, bis die letzten
Daten verarbeitet wurden.
• Das Ergebnis der letzten Schiebeoperation oder XOR-Verknüpfung ist die Prüfsumme.
424
Funktionsbezeichnung
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Datenlänge (Byte)
Befehlstelegramm
Minimal
Maximal
8
8
8
8
11
41
Antworttelegramm
Minimal
Maximal
7
37
8
8
8
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis