R&S ESPI
SENSe:FREQuency - Subsystem
Das SENSe:FREQuency-Subsystem steuert die Frequenzachse des aktiven Messfensters. Die
Frequenzachse kann wahlweise über Start-/Stoppfrequenz oder über Mittenfrequenz und Span definiert
werden. Die Auswahl des Messfensters erfolgt mit SENSe1 (SCREEN A) und SENSe2 (SCREEN B).
BEFEHL
[SENSe<1|2>]
:FREQuency
:CENTer
:STEP
:LINK
:FACTor
:SPAN
:FULL
:STARt
:STOP
:MODE
:OFFSet
:CW:
:STEP
:FIXed
:STEP
[SENSe<1|2>:]FREQuency:CENTer 0 .. f
Dieser Befehl definiert die Empfangsfrequenz in der Betriebsart Empfänger bzw. die Mittenfrequenz
des Analysators.
Dieser Befehl definiert die Mittenfrequenz des Analysators bzw. die Messfrequenz bei Span = 0.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]FREQuency:CENTer:STEP 0 .. f max
Dieser Befehl bestimmt die Schrittweite der Mitten- bzw. Empfangsfrequenz.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]FREQuency:CENTer:STEP:LINK SPAN | RBW | OFF
Dieser Befehl koppelt die Schrittweite der Mittenfrequenz an:
• SPAN = Frequenzdarstellbereich (für Span > 0)
• RBW = Auflösebandbreite (für Span = 0)
• OFF =
manuelle Eingabe.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
PARAMETER
<numeric_value>
<numeric_value>
SPAN|RBW|OFF
<numeric_value>
<numeric_value>
--
<numeric_value>
<numeric_value>
CW|FIXed|SWEep
<numeric_value>
<numeric_value>
<numeric_value>
<numeric_value>
<numeric_value>
max
"FREQ:CENT 100MHz"
*RST-Wert:
f
/2 mit f
max
SCPI:
konform
alle
"FREQ:CENT:STEP 120MHz"
*RST-Wert:
- (AUTO 0.1 * SPAN wird eingeschaltet)
SCPI:
konform
alle
"FREQ:CENT:STEP:LINK SPAN"
*RST-Wert:
SPAN
SCPI:
gerätespezifisch
A
SENSe:FREQuency-Subsystem
EINHEIT
HZ
HZ
--
PCT
HZ
--
HZ
HZ
HZ
HZ
HZ
HZ
HZ
= obere Grenzfrequenz des Analysators
max
6.181
KOMMENTAR
Betriebsart Empfänger
Betriebsart Empfänger
Betriebsart Empfänger
Betriebsart Empfänger
D-2