MKR FCT - Analysator
Aktivieren der Marker
MKR FCTN -Menü:
SELECT
MARKER
PEAK
Messung der Rauschleistungsdichte
NOISE MEAS
1164.6459.11
Der Softkey SELECT MARKER aktiviert die Auswahl des betreffenden
Marker. Die Auswahl erfolgt numerisch in einem Dateneingabefeld.
Deltamarker 1 wird durch Eingabe von '0' ausgewählt.
Ist der Marker ausgeschaltet, so wird er eingeschaltet und kann anschlie-
ßend verschoben werden.
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey PEAK setzt den aktiven Marker bzw. Deltamarker auf das
Maximum der zugehörigen Messkurve.
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey NOISE MEAS schaltet die Rauschmessung für den aktiven
Marker ein- bzw. aus. Der betreffende Marker wird dabei zum NORMAL
Marker.
Bei der Rauschmessung wird an der Position des Markers die
Rauschleistungsdichte gemessen. Bei Zeitbereichsdarstellung werden alle
Punkte der Messkurve zur Bestimmung der Rauschleistungsdichte ver-
wendet. Bei Messung im Frequenzbereich werden je zwei Punkte rechts
und links vom Marker zur Messung mit verwendet, um ein stabileres
Messergebnis zu erhalten.
Die Anzeige der Rauschleistungsdichte erfolgt im Markerfeld. Bei loga-
rithmischen Amplitudeneinheiten (dBm, dBmV, dB>V, dB>A) wird die
Rauschleistungsdichte in dBm/Hz ausgegeben, d. h. als Pegel in 1 Hz
Bandbreite über 1 mW. Bei linearen Amplitudeneinheiten (V, A, W) wird die
Rauschspannungsdichte in >V/ Hz, die Rauschstromdichte in >A/ Hz oder
die Rauschleistungsdichte in >W/Hz ermittelt.
Damit die Messung der Rauschleistungsdichte korrekte Werte liefert,
müssen folgende zusätzlichen Einstellungen vorgenommen werden:
Detektor:
Sample oder RMS
Video-Bandbreite: 0.1 x Auflösebandbreite bei Detektor Sample
3 x Auflösebandbreitebei Detektor RMS
In der Grundeinstellung verwendet der R&S ESPI nach Aufruf den
Funktion Noise den Sample-Detektor.
Mit dem Sample-Detektor kann der Trace zusätzlich auf AVERAGE einge-
stellt werden, damit die Messwerte stabil werden. Bei Verwendung des
RMS-Detektors darf die Tracemittelung nicht benutzt werden, da diese zu
niedrige Rauschpegel ergibt, die bei Verwendung des RMS-Detektors nicht
korrigiert werden. Statt dessen kann für stabile Messergebnisse die
Sweepzeit erhöht werden.
4.124
CALC:MARK1 ON;
CALC:MARK1:X <value>;
CALC:MARK1:Y?
CALC:MARK1:MAX
CALC:DELT1:MAX
(entspricht RBW / VBW NOISE)
(entspricht RBW / VBW SINE)
R&S ESPI
D-3