SETUP
Emulation der Gerätefrontplatte
SETUP - GENERAL SETUP – NEXT - Menü:
SOFT
FRONTPANEL
1164.6459.11
Der
Softkey
SOFT
Frontplattentasten auf dem Bildschirm ein oder aus.
Bei eingeschalteter Darstellung kann das Gerät am Bildschirm per Maus durch
Drücken der entsprechenden Buttons bedient werden. Dies ist besonders dann
nützlich, wenn das Gerät in einer abgesetzten Station über ein Fernsteuer-
programm wie z.B. den Remote Desktop von Windows-XP betrieben und der
Bildschirminhalt über die Fernsteuerverbindung zum Steuerrechner übertragen
wird (siehe Kapitel "LAN-Interface - Remote Desktop unter Windows XP).
Hinweise: Bildschirmauflösung:
Bei eingeschalteter Darstellung der Frontplattentasten wird die Bild-
schirmauflösung des Gerätes umgestellt auf 1024x768. Auf dem
internen LCD-Display nur noch ein Teilausschnitt des Gesamtbild-
schirms sichtbar, der je nach Mausbewegung verschoben wird.
Zur vollständigen Darstellung der Bedienoberfläche ist der
Anschluss eines externen Monitors an der dafür vorgesehenen
Rückwandbuchse erforderlich. Daher erfolgt vor dem Umschalten
der Bildschirmauflösung eine Sicherheitsabfrage, ob der nötige
Monitor angeschlossen ist.
Beim Ausschalten der Frontplattendarstellung wird wieder die
ursprüngliche Bildschirmauflösung restauriert.
Tastenbelegung:
Die Beschriftung der Buttons ist weitestgehend von der Front-
plattentastatur übernommen. Die Drehfunktion des Drehknopfs
wird auf die Buttons "KNOB LEFT" und "KNOB RIGHT" abgebildet,
die Druckfunktion (<ENTER>) auf "KNOB PRESS".
Die Beschriftung der Softkey-Buttons ("F1" ... "F9") und der Hotkey-
Buttons ("C-F1"..."C-F7") weist darauf hin, dass diese Tasten bei
angeschlossener PS/2-Tastatur direkt mit den Funktionstasten
F1...F9 bzw. <CTRL>F1...<CTRL>F7 bedient werden können.
IEC-Bus-Befehl:
FRONTPANEL
schaltet
SYST:DISP:FPAN ON
4.222
R&S ESPI
die
Darstellung
der
D-3