Messkurven - Analysator
Mathematik-Funktionen mit Messkurven
TRACE MATH Untermenü:
TRACE
MATH
1164.6459.11
Der Softkey TRACE MATH öffnet ein Untermenü, in dem
T1-T2->T1
die Differenzbildung zwischen der gewählten Messkurve
und Messkurve 1 festgelegt wird. Der Softkey wird
T1-T3->T1
entsprechend hinterlegt, wenn eine Mathematikfunktion
aktiv ist.
TRACE
POSITION
TRACE MATH
OFF
Die Softkeys T1-T2 und T1-T3
T1-T2->T1
angegebenen Messkurven voneinander. Das Ergebnis wird
bezogen auf den mit TRACE POSITION festgelegten
Nullpunkt im Diagramm dargestellt.
T1-T3->T1
Als Hinweis, dass der Trace durch Differenzbildung
entstanden ist, wird in der Trace-Info von Trace 1 die
Differenz "1 - 2" bzw. "1 - 3" dargestellt und im TRACE
Hauptmenü der Softkey TRACE MATH hinterlegt.
IEC-Bus-Befehl
Der Softkey TRACE POSITION aktiviert die Eingabe der
TRACE
POSITION
Position der Messkurve, an der die Differenz 0 zu liegen
kommt. Die Position wird in % der Diagrammhöhe ange-
geben.
Der Wertebereich ist -100% bis +200%
IEC-Bus-Befehl
TRACE MATH
Der Softkey TRACE MATH OFF schaltet die Differenz-
OFF
bildung ab.
IEC-Bus-Befehl
CALC:MATH (TRACE1 - TRACE2)
CALC:MATH (TRACE1 - TRACE3)
CALC:MATH:POS 50PCT
CALC:MATH:STAT OFF
4.112
R&S ESPI
subtrahieren die
D-3