MMEMory - Subsystem
MMEMory:LOAD:AUTO 1,<file_name>
Dieser Befehl legt fest, welche Geräteeinstellung nach dem Einschalten des Gerätes automatisch
geladen wird. Der Inhalt der Datei wird nach dem Einschalten des Gerätes eingelesen und als neuer
Gerätezustand eingestellt.
Die Angabe des Dateinames kann neben der Pfadangabe auch die Laufwerksbezeichnung
enthalten. Die Pfadangabe richtet sich nach DOS-Konventionen.
Hinweis:
Der für Auto Recall ausgewählte Datensatz wird auch mit dem *RST-Befehl geladen.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
MMEMory:MDIRectory <directory_name>
Dieser Befehl richtet ein neues Verzeichnis ein.
Die Angabe des Verzeichnisses kann neben der Pfadangabe auch die Laufwerksbezeichnung ent-
halten. Die Pfadangabe richtet sich nach DOS-Konventionen.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
1164.6459.11
<file_name> ::= DOS Dateiname ohne Extension;
FACTORY bedeutet die zuletzt im Gerät eingestellten Daten
(Default)
"MMEM:LOAD:AUTO 1,'D:\USER\DATA\TEST'"
*RST-Wert:
FACTORY
SCPI:
gerätespezifisch
alle
<directory_name>::= DOS Pfadangabe
"MMEM:MDIR 'D:\USER\DATA'"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
alle
6.130
R&S ESPI
D-2