MEAS - Analysator
Messprinzip:
Beispielsweise soll die Bandbreite ermittelt werden, in der sich 99 % der Leistung eines Signals befin-
den. Die Routine berechnet dazu zunächst die Gesamtleistung aller angezeigten Punkte der Messkurve.
Im nächsten Schritt werden die Messpunkte vom rechten Rand der Messkurve aufintegriert, bis 0,5 %
der Gesamtleistung erreicht ist. Bei der entsprechenden Frequenz wird der Hilfsmarker 1 positioniert.
Dann integriert der R&S ESPI analog vom linken Rand der Messkurve bis 0,5 % der Leistung erreicht
ist. Dort positioniert er den Hilfsmarker 2. 99 % der Leistung befindet sich damit zwischen den beiden
Marken. Die Abstand der beiden Frequenzmarken ist die belegte Bandbreite. Sie wird im Marker-
Infofeld angezeigt.
Voraussetzung für die korrekte Arbeitsweise ist, dass nur das zu vermessende Signal auf dem Bild-
schirm des R&S ESPI sichtbar ist. Ein weiteres Signal würde die Messung verfälschen.
Um vor allem bei rauschförmigen Signalen korrekte Leistungsmessung zu erreichen und damit die rich-
tige belegte Bandbreite zu messen, ist auf die Wahl folgender Einstellungen zu achten:
RBW
<< belegte Bandbreite (ca. 1/20 der belegten Bandbreite, bei Sprechfunk typ. 300 Hz
oder 1 kHz)
VBW
3 x RBW
Detector
RMS oder Sample
Span
2 - 3 x belegte Bandbreite
In manchen Messvorschriften (z.B. PDC, RCR STD-27B) ist gefordert, die belegte Bandbreite mit dem
Peak-Detektor zu messen. Der Detektor des R&S ESPI ist dann entprechend zu korrigieren.
Beispiel:
Messung der belegten Bandbreite eines PDC-Signals bei 800 MHz, Pegel 0 dBm
[PRESET]
[FREQ: CENTER 800 MHz]
[AMPT: 0 dBm]
[MEAS]
[OCCUPIED BANDWIDTH]
[% POWER BANDWIDTH:
99 %]
[CHANNEL BANDWIDTH:
21 kHz]
[ADJUST SETTINGS]
[ADJUST REF LVL]
[TRACE: DETECTOR:
DETECTOR MAX PEAK]
1164.6459.11
R&S ESPI in die Grundeinstellung setzen.
Mittenfrequenz auf 800 MHz einstellen.
Referenzpegel auf auf 0 dBm einstellen.
Menü zur Auswahl der Messungen aufrufen.
Messung der belegten Bandbreite einschalten. Das Untermenü zur
Konfiguration der Messung wird geöffnet.
Die zu messende Bandbreite wird auf die 99 %-Bandbreite festlegen.
Die bei PDC spezifizierte Kanalbandbreite von 21 kHz eingeben.
Messparameter an die spezifizierte Kanalbandbreite anpassen.
Einen kompletten Frequenzablauf abwarten, damit der R&S ESPI die
Gesamtleistung des Signals bestimmen kann.
Referenzpegel an die gemessene Signalleistung anpassen.
PDC erfordert die Messung der belegten Bandbreite mit dem Peak-
Detektor. Daher anstatt des mit ADJUST SETTINGS gewählten RMS-
Detektors den Peak-Detektor eingeschalten.
4.164
R&S ESPI
D-3