R&S ESPI
Konfigurieren und Starten eines Ausdrucks
Das folgende Beispiel zeigt die Konfiguration von Ausgabeformat und Ausgabegerät für den Ausdruck
eines Messbildschirms.
Dabei wird in folgender Reihenfolge vorgegangen:
1. Einstellung der für den Ausdruck gewünschten Messung
2. Abfrage der am Gerät verfügbaren Ausgabegeräte
3. Auswahl eines Ausgabegerätes
4. Auswahl der Ausgabeschnittstelle
5. Konfiguration des Ausgabeformates
6. Starten des Ausdrucks mit Synchronisierung auf das Ende
Als Wunscheinstellung wird von einem Signal bei 100 MHz mit –20 dBm Leistung ausgegangen.
Außerdem wird angenommen, dass von den ausgelesenen verfügbaren Druckern der 6. Drucker der
gewünschte ist. Der Ausdruck erfolgt zunächst auf den ausgewählten Drucker, anschließend in eine
Datei.
REM ************************************************************************
Public Sub HCopy()
DIM Devices(100) as string
FOR i = 0 TO 49
Devices$(i) = Space$(50)
NEXT i
'--------- Grundeinstellung R&S ESPI ---------------------------------------
CALL SetupStatusReg
CALL IBWRT(receiver %,"*RST")
CALL IBWRT(receiver %,"INIT:CONT OFF")
CALL IBWRT(receiver %,"SYST:DISP:UPD ON")
'--------- Einstellung der Messung -----------------------------------------
CALL IBWRT(receiver %,"FREQ:CENT 100MHz;SPAN 10MHz")
CALL IBWRT(receiver %,"DISP:WIND:TRAC:Y:RLEV -10dBm") 'Referenzpegel
CALL IBWRT(receiver %,"INIT;*WAI")
'--------- Abfrage der verfügbaren Ausgabegeräte ---------------------------
CALL IBWRT(receiver %,"SYST:COMM:PRIN:ENUM:FIRSt?")
CALL IBRD(receiver %,Devices$(0))
PRINT "Drucker 0: "+Devices$(0)
For i = 1 to 99
CALL IBWRT(receiver %,"SYST:COMM:PRIN:ENUM:NEXT?")
CALL IBRD(receiver %,Devices$(i))
IF Left$(Devices$(i),2) = "''" THEN GOTO SelectDevice 'Abbruch am
PRINT "Drucker"+Str$(i)+": " Devices$(i)
NEXT i
1164.6459.11
Komplexere Programmbeispiele
'Puffer für Druckernamen
'anlegen
'Puffer für Druckernamen
'vorbelegen
'Statusregister konfigurieren
'Gerät zurücksetzen
'Single Sweep Betrieb
'Bildschirmdarstellung ein
7.47
'Frequenzeinstellung
'Messung durchführen
'Erstes Ausgabegerät
'auslesen und
'anzeigen
'Nächste Druckernamen
'auslesen
'Listenende
'Druckernamen anzeigen
D-2