CALCulate:MARKer - Subsystem
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:MAXimum[:PEAK]
Dieser Befehl positioniert den Marker im angegebenen Messfenster auf den aktuellen Maximalwert
der zugehörigen Messkurve. Der betreffende Marker wird vorher eingeschaltet bzw. auf
Markerbetrieb umgeschaltet, sofern nötig.
Hinweis: Wird kein Maximum auf der Messkurve gefunden (Abstand zur Umgebung < Peak
Excursion), so wird ein Execution Error (Error Code: -200) ausgelöst.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:MAXimum:NEXT
Dieser Befehl positioniert den Marker im ausgewählten Messfenster auf den nächst kleineren
Maximalwert der Messkurve.
Hinweis: Wird kein nächstkleineres Maximum auf der Messkurve gefunden (Abstand zur
Umgebung < Peak Excursion), so wird ein Execution Error (Error Code: -200) ausgelöst.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:MAXimum:RIGHt
Dieser Befehl positioniert den Marker im angegebenen Messfenster auf den nächst kleineren
Maximalwert rechts vom aktuellen Wert (d.h. in aufsteigender X-Richtung).
Hinweis: Wird kein nächstkleineres Maximum auf der Messkurve gefunden (Abstand zur
Umgebung < Peak Excursion), so wird ein Execution Error (Error Code: -200) ausgelöst.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
1164.6459.11
"CALC:MARK2:MAX"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
"CALC:MARK2:MAX:NEXT"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
"CALC:MARK2:MAX:RIGH"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
'setzt Marker 2 in Screen A auf das Maximum der
Messkurve.
'setzt Marker 2 in Screen A auf das
nächstkleinere Maximum.
'setzt Marker 2 in Screen A auf das
nächstkleinere Maximum rechts von der
aktuellen Position.
6.48
R&S ESPI
D-2