Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 735

Werbung

SENSe:MPOWer-Subsystem
Rückgabewerte:
Der Abfragebefehl gibt eine durch Komma getrennte Liste (Comma Separated Values = CSV) der
gemessenen Leistungswerte im Floating-Point-Format zurück. Die Einheit der Rückgabewerte ist
immer dBm.
Damit gibt der Befehl
"SENSe:MPOWer? 935.2MHz,1MHz,434us,VIDEO,50PCT,5us,MEAN,20"
zum Beispiel folgende Liste zurück:
18.3,18.6,18.1,18.0,17.9,18.3,18.6,18.1,18.0,17.9,18.3,18.6,18.1,18.0,17.9,18.3,18.6,18.1,18.0,17.9
Beispiele: "SENSe:MPOWer 935.2MHz,1MHz,434us,VIDEO,50PCT,5us,MEAN,20"
'führt eine Messsequenz mit folgenden Einstellungen durch:
Frequenz
Auflösebandbreite
Messzeit
Triggerquelle
Triggerschwelle
Triggeroffset
Art der Messung
Anzahl der Messungen = 20
"SENSe:MPOWer? 935.2MHz,1MHz,434us,VIDEO,50PCT,5us,MEAN,20"
'führt die gleiche Messung aus und gibt die Ergebnisliste unmittelbar nach der letzten
Messung zurück.
Hinweise: -
Die Funktion verwendet stets Trace 1 im angegebenen Screen und aktiviert den
angegebenen Screen.
-
Bei wiederholtem Aufruf des Befehls ohne Parameteränderung (d.h. gleiche
Messeinstellung) wird die Messung weiter beschleunigt, weil die vorherigen
Geräteeinstellungen zwischengespeichert und zusätzliche Berechnungen damit
verhindert werden.
-
Die Messung ist nicht verträglich mit anderen Messungen, speziell in Bezug auf
Marker, Nachbarkanalleistungsmessung oder Statistics. Die betreffenden Befehle
schalten die Funktion daher automatisch aus.
-
Die Funktion ist nur bei IECBUS-Betrieb verfügbar. Sie wird beim Übergang auf
LOCAL abgeschaltet.
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
= 935.2 MHz,
= 1 MHz
= 434 µs
= VIDEO
= 50%
= 5 µs
= MEAN Power
*RST-Wert:
--
SCPI:
gerätespezifisch
A-F, A-Z
6.192
R&S ESPI
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7