Kompatibilität zu IEC-Bus-Befehlen der HP-Modelle
Befehlssatz der Modelle 8566A und 8568A
Die Syntax der A-Modelle unterscheidet sich wesentlich von der der B- und E-Modelle. Sowohl die
Namen für gleiche Gerätefunktionen als auch der Aufbau der Fernsteuerbefehle ist grundlegend
verschieden.
Die Befehle der A-Modelle sind wie folgt aufgebaut:
<command> ::=
<command code>[<SPC>][<data>|<step>][<SPC>][<delimiter>][<command code>]...<delimiter>
<data> ::=
<value>[<SPC>][<units code>][<SPC>][<delimiter>][<SPC>][<data>]...
<step> ::=
UP|DN
mit
<command code> = siehe Tabelle "Unterstützte Befehle"
<value> =
Integer oder Gleitkommazahl
<units code> =
DM | -DM | DB | HZ | KZ | MZ | GZ | MV | UV | SC | MS | US
<delimiter> =
<CR> | <LF> | <,> | <;> | <ETX>
<SPC> =
32
<ETX> =
3
10
In [ ] geschriebene Befehlsteile sind optional.
Aufgrund der unterschiedlichen IEC-Bus-Hardware ist beim R&S ESPI folgende Einschränkung
notwendig:
Als Abschlußzeichen, das von der IEC-Bus-Hardware erkannt wird, wird unverändert <LF>| <EOI>
verwendet. Die anderen Trennzeichen werden bei der Syntaxanalyse erkannt und ausgewertet.
Unterstützte Befehle der Modelle 8566A und 8568A
8566A /
Unterstützte Untermenge
8568A -
Befehl
A1
A2
A3
A4
AT
AT <numeric_value> DB
AT DN
AT UP
AT?
B1
B2
B3
B4
C1
C2
CA
1164.6459.11
10
Bekannte Unterschiede
INP:ATT
AT DN/UP:
Schrittweite
6.274
R&S ESPI
D-2