R&S ESPI
1164.6459.11
Der R&S ESPI verwendet folgende Korrekturfaktoren, um aus dem Marker-
pegel die Rauschleistungsdichte zu ermitteln:
• Da die Rauschleistung bezogen auf 1 Hz Bandbreite angezeigt wird,
wird vom Markerpegel der Bandbreitenkorrekturwert abgezogen. Dieser
ist 10 x lg (1Hz/BW
bandbreite des eingestellten Auflösefilters (RBW) ist.
Sample-Detektor:
• Zum Markerpegel werden aufgrund der Mittelung durch das Video-Filter
und eventuell durch Trace-Mittelung 1,05 dB addiert. Dies ist die
Differenz zwischen Mittelwert und Effektivwert von weißem Rauschen.
• Bei logarithmischer Pegelachse werden zusätzlich 1,45 dB addiert.
Damit wird der logarithmischen Mittelung Rechnung getragen, die einen
gegenüber der linearen Mittelung um 1,45 dB niedrigeren Wert ergibt.
RMS-Detektor:
• Außer der Bandbreitenkorrektur sind beim RMS-Detektor keine wei-
teren Korrekturwerte notwendig, da der RMS-Detektor bereits in jedem
Pixel der Messkurve die Leistung anzeigt.
Um eine ruhigere Rauschanzeige zu ermöglichen, werden benachbarte
(symmetrisch zur Messfrequenz) Punkte der Messkurve gemittelt.
In Zeitbereichsdarstellung erfolgt eine Mittelung der Messwerte über der
Zeit (jeweils nach Sweep-Ablauf).
IEC-Bus-Befehl:
Beispiel: Messung des R&S ESPI-Eigenrauschens
[PRESET]
Der R&S ESPI wird in die Grundeinstellung versetzt.
[MARKER]
Der Marker 1 wird eingeschaltet und auf den Maxi-
malwert des dargestellten Spektrums gesetzt. Mit dem
Drehknopf den Marker auf die gewünschte Frequenz
einstellen.
[NOISE]
Der R&S ESPI schaltet den Sample-Detektor ein und
stellt die Videobandbreite auf 300 kHz (0,1 x RBW). Im
Marker-Info-Feld wird der Leistungsdichte-Pegel des
Eigenrauschens in dBm/Hz angezeigt.
Hinweis:
Aus dem gemessenen Leistungsdichte-Pegel kann das
Rauschmaß des R&S ESPI berechnet werden. Dazu ist vom
angezeigten Rauschpegel die eingestellte HF-Dämpfung (RF
Att) abzuziehen. Zum Ergebnis ist 174 zu addieren, um das
Rauschmaß des R&S ESPI zu erhalten.
4.125
), wobei BW
Rausch
Rausch
CALC:MARK:FUNC:NOIS ON;
CALC:MARK:FUNC:NOIS:RES?
Analysator - MKR FCT
die Rausch- oder Leistungs-
D-3