R&S ESPI
1164.6459.11
Scan Stop - Stoppfrequenz des Scan-Bereichs
Einstellbereich ist f
bis f
min
Dieser Wert kann auch über das Menü FREQ, Softkey STOP eingegeben
werden.
IEC-Bus-Befehl
Step Mode - Auswahl der Frequenzfortschaltung
Für die Schrittweite kann lineare oder logarithmische Frequenzfortschaltung
gewählt werden. Diese Einstellung gilt für alle Scan-Bereiche.
STEP MODE
LIN
LOG
AUTO
LIN
lineare Frequenzfortschaltung.
AUTO
lineare Frequenzfortschaltung.
Die Schrittweite wird abhängig von der eingestellten
Auflösebandbreite automatisch so gewählt, dass sicher alle
im Scan-Bereich vorkommenden Signale ohne größeren
Messfehler erfasst werden (etwa ein Drittel der Auflöse-
bandbreite).
LOG
logarithmische Frequenzfortschaltung.
Die Frequenz wird in % von der aktuellen Frequenz
fortgeschaltet.
IEC-Bus-Befehl
Start – Startfrequenz des Scan-Bereichs
Die Startfrequenz eines Scan-Bereichs muss immer größer oder gleich der
Stoppfrequenz des vorhergehenden Teilbereichs sein.,
Bei der Eingabe von Startfrequenz wird der vorhergehende Scan-Bereich bei
Bedarf automatisch angepasst, um sicherzustellen, dass sich die Scan-
Bereiche nicht überlappen.
IEC-Bus-Befehl
Stop - Stoppfrequenz des Scan-Bereichs
Die Stoppfrequenz eines Scan-Bereichs muss immer kleiner oder gleich der
Stoppfrequenz des folgenden Teilbereichs sein.
Bei der Eingabe von Stoppfrequenz wird der nachfolgende Scan-Bereich bei
Bedarf automatisch angepasst, um sicherzustellen, dass sich die Scan-
Bereiche nicht überlappen.
IEC-Bus-Befehl
.
max
FREQ:STOP 1250 MHz
SWE:SPAC LIN
SCAN1:STAR 150 kHz
SCAN1:STOP 30 MHz
4.45
Empfänger – Scan
D-3