Herunterladen Diese Seite drucken

Betriebsart Messempfänger - Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch

Werbung

R&S ESPI
Betriebsart Messempfänger
Die Auswahl der Betriebsart erfolgt mit dem Hotkey RECEIVER (siehe auch Abschnitt 'Wählen der
Betriebsart.
RECEIVER Menü:
RECEIVER
In der Betriebsart Receiver verhält sich der R&S ESPI wie ein Messempfänger. D.h. in der Grund-
einstellung misst er auf der eingestellten Frequenz den Pegel mit der gewählten Bandbreite und
Messzeit (Softkey RES BW und Softkey MEAS TIME). Die Signalbewertung erfolgt über die Detektoren
Average, Max Peak, Min Peak, RMS und Quasi-Peak (Softkey DETECTOR).
Die Funktionen zur Datenreduktion sowie zur direkten Ansteuerung von Netznachbildungen stehen in
den Untermenüs THRESHOLD SCAN und FINAL MEAS zur Verfügung.
Ein Frequenzablauf (Scan) kann mit Start-, Stoppfrequenz und Schrittweite durchgeführt werden. In
einer Tabelle können die Scan-Teilbereiche festgelegt werden
Gestartet wird der Scan mit dem Softkey RUN SCAN.
Der Hotkey RECEIVER öffnet direkt das Receiver-Menü, falls die Betriebsart Receiver aktiv ist.
Der ESPI ist durch eine Vorselektion mit zuschaltbaren Vorverstärker erweiterbar (Option PRE-
SELECTOR ESPI-B2). Die Vorselektion ist, wenn vorhanden, in der Betriebsart Receiver immer
eingeschaltet.
1164.6459.11
Der
Messempfänger aus und öffnet ein Menü zum Einstellen
RECEIVER
der Empfängerparameter.
FREQUENCY
Die Einstellungen sind im folgenden in den entsprechenden
Menüs beschrieben:
RECEIVER FREQUENCY
DETECTOR
DETECTOR
MEAS TIME
DEMOD
MEAS TIME
THRESHOLD SCAN
FINAL MEAS
RUN SCAN
DEMOD
IEC-Bus-Befehl:
THRESHOLD
SCAN
FINAL
MEAS
RUN
SCAN
Betriebsart Messempfänger
Hotkey
RECEIVER
INST REC
4.5
wählt
die
Betriebsart
Menü FREQ, Seite 4.6
Menü MEAS, Seite 4.16
Menü MEAS, Seite 4.19
Menü MEAS, Seite 4.21
Menü MEAS, Seite 4.33
Menü MEAS, Seite 4.22
Menü SWEEP, Seite 4.49
D-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7