R&S ESPI
Editierfelder:
Eingabefeld
Tabellen
Meldungsfenster:
Messagefeld
Systemmeldungen
Messkurven:
(Traces 1...3)
Anzeigelinien
Grenzwertlinien
Der Bildschirm des R&S ESPI unterscheidet 2 Darstellarten:
• Vollbildschirm (Full Screen):
• Geteilter Bildschirm (Split Screen):
1164.6459.11
Das Dateneingabefeld wird bei Bedarf in das linke obere Eck des
Diagrammbereichs eingeblendet. Es überdeckt dabei die Anzeige des
Titels und der Uhrzeit.
Das Feld dient der Eingabe von numerischen oder alphanumerischen
Geräteparametern.
Die Tabellen werden bei Bedarf in den Diagrammbereich eingeblendet.
Sie dienen der Anzeige und Konfiguration von Geräteparametern.
Die Messagefelder geben Meldungen aus, z.B. Ergebnisse der
Grenzwertüberprüfung (Limit Check, PASS/FAIL).
Diese Hinweise sind keine Fehlermeldungen; Fehlermeldungen
werden als Systemmeldung angezeigt.
Sie können durch Drücken der Taste ESC wieder ausgeblendet
werden.
Systemmeldungen geben Warnungen und Fehlermeldungen aus.
Meldung ohne Aktionsfeld:
Diese Systemmeldungen dienen reinen Anzeigezwecken. Sie weisen
auf Ereignisse hin, die zwar für den Benutzer interessant sind, den
Messablauf bzw. die Gerätefunktion aber nicht beeinflussen.
Sie verlöschen entweder automatisch nach Ablauf einer vordefinierten
Zeit (3 Sekunden) oder nach einem beliebigen Tastendruck oder
Mausklick.
Meldung mit Aktionsfeld:
Diese Systemmeldungen erfordern eine Entscheidung des Benutzers. Sie
verlöschen erst nach Auswahl einer Aktion. Beim Schließen der Meldung
wird die gewählte Aktion ausgelöst und entsprechende Maßnahmen
ergriffen. Das Aktionsfeld besteht aus einem Button "OK", zwei Buttons
"OK"/"CANCEL" oder drei (frei definierbaren) Buttons.
Man kann mit den Cursortasten einen der Buttons auswählen und mit
der ENTER-Taste die zugehörige Aktion auslösen. Mit der Taste ESC
wird die Meldung quittiert, ohne dass eine Aktion ausgelöst wird.
Insgesamt können bis zu 3 Messkurven (Traces) pro Messdiagramm
gleichzeitig dargestellt werden.
Anzeigelinien (Display Lines) werden verwendet, um am Bildschirm
Positionen auf der x- bzw. y-Achse optisch zu markieren.
Grenzwertlinien (Limit Lines) werden verwendet, um am Bildschirm
Pegelverläufe bzw. spektrale Verteilungen zu markieren, die nicht
unter- bzw. überschritten werden dürfen.
1 Fenster, die Messung erfolgt im gerade aktiven Diagramm.
2 Fenster, in beiden Diagrammen erfolgen Messungen.
3.7
Der Bildschirm
D-2