R&S ESPI
HCOPy:CMAP<1...33>:PDEFined
Dieser Befehl definiert die Farbtabelle im USER DEFINED COLORS – Mode anhand von
vorgegebenen Farbwerten. Jedem numerischen Suffix von CMAP ist dabei eines oder mehrere
Bildelemente zugeordnet, die mit zugehörigen Farbeinstellung verändert werden. Die Zuordnung ist
wie beim Befehl HCOPy:CMAP<1...26>:HSL.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Die eingestellten Werte werden durch *RST nicht verändert.
HCOPy:DESTination<1|2> <string>
Dieser Befehl wählt das zur Konfiguration 1 oder 2 gehörende Ausgabemedium (Disk, Drucker oder
Zwischenablage) für die Druckausgabe aus.
Hinweis: Der Gerätetyp wird mit SYSTem:COMMunicate:PRINter:SELect ausgewählt, wobei
hier gleichzeitig ein voreingestelltes Ausgabemedium eingestellt wird. Der Befehl
HCOPy:DESTination muss aus diesem Grund immer nach der Einstellung des
Gerätetyps gesendet werden.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
1164.6459.11
BLACk | BLUE | BROWn | GREen | CYAN | RED | MAGenta |
YELLow | WHITe | DGRAy | LGRAy | LBLUe | LGREen | LCYan
| LRED | LMAGenta
"HCOP:CMAP2:PDEF GRE"
*RST-Wert:
--
SCPI:
gerätespezifisch
alle
'MMEM'
'SYST:COMM:PRIN' leitet den Druck auf den Drucker. Der Drucker wird mit
'SYST:COMM:CLIP' leitet den Druck in die Zwischenablage. Bei
"SYST:COMM:PRIN:SEL2 'LASER on LPT1'" 'wählt den Drucker und das
"HCOP:DEST2 'SYST:COMM:PRIN'"
*RST-Wert:
-
SCPI:
konform
alle
'MMEM' |
'SYST:COMM:PRIN' |
'SYST:COMM:CLIP'
leitet die Hardcopy-Ausgabe in eine Datei um. Der Befehl
MMEM:NAME <file_name> definiert den Dateinamen.
Bei HCOPy:DEVice: LANGuage können alle Formate
ausgewählt werden.
dem Befehl SYSTEM:COMMunicate:PRINter:SELect
ausgewählt.
Bei HCOPy:DEVice:LANGuage muss GDI ausgewählt
werden.
HCOPy:DEVice:LANGuage muss EWMF ausgewählt
werden.
6.115
HCOPy-Subsystem
Ausgabemedium für Device 2
'wählt die Druckerschnittstelle
als Device 2 aus.
D-2