CALCulate:DELTamarker - Subsystem
CALCulate<1|2>:DELTamarker<1...4>:MINimum:RIGHt
Dieser Befehl positioniert den Deltamarker auf den nächst größeren Minimalwert rechts vom
aktuellen Wert (d.h. in aufsteigender X-Richtung). Sofern nötig wird der betreffende Deltamarker
vorher eingeschaltet.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
CALCulate<1|2>:DELTamarker<1...4>:MINimum:LEFT
Dieser Befehl positioniert den Deltamarker auf den nächst größeren Minimalwert links vom aktuellen
Wert (d.h. in absteigender X-Richtung). Sofern nötig wird der betreffende Deltamarker vorher
eingeschaltet.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
CALCulate<1|2>:DELTamarker<1...4>:LINK ON | OFF
Mit diesem Befehl kann der Deltamarker 1 an den Marker 1 geknüpft werden. Der x-Wert des
Deltamarkers 1 ist dann immer 0 und nicht änderbar. Somit steht der Deltamarker 1 immer auf dem
gleichen x-Wert wie der Marker 1. Wird der Marker 1 x-Wert geändert, so läuft Deltamarker 1
automatisch mit. Diese Funktione ist z.B. dann sinnvoll, wenn sich Marker 1 auf Trace 1 und
Deltamarker 2 auf Trace 2 befindet.
Diese Funktion wird nur bei Marker 1 und Deltamarker 1 unterstützt, demnach darf das numerische
Suffix <1...4> bei DELTamarker nur <1> sein oder fehlen.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"CALC2:DELT:MIN:RIGH"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
"CALC:DELT:MIN:LEFT"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
"CALC:DELT:LINK ON"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
'setzt Deltamarker 1 in Screen B auf das
nächst größere Minimum rechts von der
aktuellen Position.
'setzt Deltamarker 1 in Screen A auf das
nächst größere Minimum links von der
aktuellen Position.
'verknüpft Deltamarker 1 mit Marker 1, so
dass beim Verändern des x-Wertes von
Marker 1, der Deltamarker 1 mitgeändert wird
6.14
R&S ESPI
D-2