Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 637

Werbung

CALCulate:THReshold - Subsystem
CALCulate<1|2>:THReshold:STATe ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die Schwellenlinie im gewählten Messfenster ein bzw. aus. Die Einheit richtet
sich nach der Einstellung mit CALC:UNIT.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:FLINe<1|2> 0...f
Dieser Befehl definiert die Position der Frequenzlinien.
Die Frequenzlinien markieren die angebenen Frequenzen im Messfenster. Frequenzlinien sind nur
bei SPAN > 0 verfügbar.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:FLINe<1|2>:STATe ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die Frequenzlinie ein bzw. aus.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:TLINe<1|2> 0 ... 1000s
Dieser Befehl definiert die Position der Zeitlinien.
Die Zeitlinien markieren die angebenen Zeiten im Messfenster. Zeitlinien sind nur bei SPAN = 0
gültig.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:TLINe<1|2>:STATe ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die Zeitlinie ein bzw. aus.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"CALC2:THR:STAT ON"
*RST-Wert:
OFF
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
max
"CALC:FLIN2 120MHz"
*RST-Wert:
- (STATe auf OFF)
SCPI:
gerätespezifisch
E, A-F
"CALC:FLIN2:STAT ON"
*RST-Wert:
OFF
SCPI:
gerätespezifisch
E, A-F
"CALC:TLIN 10ms"
*RST-Wert:
- (STATe auf OFF)
SCPI:
gerätespezifisch
A-Z
"CALC:TLIN2:STAT ON"
*RST-Wert:
OFF
SCPI:
gerätespezifisch
A-Z
'schaltet die Schwellenlinie in Screen B ein.
6.94
R&S ESPI
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7