Konfiguration – Externe Generatorsteuerung
Reflexionsmessung
Mit Hilfe einer Reflexionsfaktor-Messbrücke können skalare Reflexionsmessungen durchgeführt
werden.
Bild 4-39
Anordnung für Reflexionsmessungen
Kalibrierung der Reflexionsmessung
Die Funktionsweise der Kalibrierung entspricht im wesentlichen der Transmissionsmessung.
NETWORK-SOURCE CAL Untermenü
CAL REFL
OPEN
CAL REFL
SHORT
1164.4556.11
GEN
OUTPUT
Der Softkey CAL REFL OPEN startet die Kalibriermessung für den Leer-
lauf. Während der Aufnahme der Messwerte erscheint folgender Hinweis:
IEC-Bus-Befehl
Der Softkey CAL REFL SHORT startet die Kalibriermessung für den
Kurzschluss.
Werden beide Kalibriermessungen (Leerlauf, Kurzschluss) durchgeführt,
dann wird die Kalibrierkurve durch Mittelung der beiden Messungen
gebildet und im Speicher abgelegt. Die Reihenfolge der Messungen ist frei
wählbar.
Der Abschluss der Kalibrierung wird durch
angezeigt. Die Anzeige wird nach ca. 3 sec. wieder gelöscht.
IEC-Bus-Befehl
TEST RECEIVER
.
9kHz . . . 3GHz
.
.
ESPI
PRESET
CAL
SETUP
HCOPY
PREV
Mess-
brücke
DUT
CORR:METH REFL
CORR:COLL OPEN
CORR:METH REFL
CORR:COLL THR
4.290
R&S ESPI
1142.8007.03
AMPT
FREQ
SPAN
BW
SWEEP
MKR
MKR
MKR
MEAS
TRIG
FCTN
GHz
7
8
9
s
-dBm
V
MHz
m
4
5
6
s
dBm
mV
kHz
6
1
2
3
s 6
dB
V
n
Hz
0
.
-
s
dB..
nV
ESC
ENTER
BACK
CANCEL
AF OUTPUT
PROBEPOWER
KEYBOARD
TRACE
LINES
GEN OUTPUT 50
EXT MIXER
RF INPUT
50
DISP
FILE
NEXT
MA
MAX 0V DC
+30 dBm / 50V DC
X
M ADE IN GERM AN Y
RF
INPUT
D-3