Herunterladen Diese Seite drucken

Menü Trig - Next; Option Fsp-B6 Tv- Und Rf Power-Trigger - Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch

Werbung

Triggern des Sweeps - Analysator
Bild 4-12
Einstellung der Zeiten GATE DELAY und GATE LENGTH im Zeitbereich mit Hilfe der
Linien GD und GL
Bei Verlassen des Menüs GATE SETTINGS schaltet der R&S ESPI wieder auf die vorherige
Darstellung um.
Menü TRIG - NEXT
DELAY COMP
ON
OFF
Option FSP-B6
Mit der Option TV- und RF-Trigger FSP-B6 bietet der R&S ESPI die Möglichkeit, die Triggerung auf ein
Fernsehsignal oder auf das Vorhandensein eines HF-Signals einzustellen.
Die Optionsbaugruppe besitzt zu diesem Zweck einen TV-Demodulator, der die zur Analyse von
Fernsehsignalen notwendigen Triggersignale zur Verfügung stellt. Zusätzlich zur reinen Triggerfunktion
steht auch das demodulierte Fernsehsignal als FBAS-Videosignal zum Betrieb eines Fernsehmonitors
zur Verfügung. Daneben kann der R&S ESPI auch die Triggersignale von einem extern eingespeisten
FBAS-Signal ableiten. Die zugehörige Buchse befindet sich an der Rückwand des R&S ESPI. Durch die
Einstellmöglichkeiten der Videopolarität und des Offsets zwischen Bild- und Tonträgers sind alle
bekannten Normen abgedeckt.
Um im Zeitbereich bestimmte Ausschnitte aus dem Fernsehvideosignal darzustellen, leitet der R&S
ESPI aus dem Videosignal verschiedene Triggersignale ab. Die Triggerung ist dabei auf den
Bildwechsel und auf jede einzelne Zeile des Fernsehvideosignals möglich.
1164.6459.11
Der Softkey DELAY COMP ON/OFF aktiviert die Gruppenlaufzeitkompen-
sation für die Auflösefilter bei aktivem externem Trigger. Bei aktiver
Gruppenlaufzeitkompensation werden die steigenden Flanken von gebur-
steten Signalen durch das Umschalten der Auflösebandbreite nicht
beeinflusst.
Der Default ist OFF.
IEC-Bus-Befehl: TRIG:HOLD:ADJ:AUTO ON|OFF
TV- und RF Power-Trigger
4.96
R&S ESPI
D-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7