INSTrument - Subsystem
INSTrument - Subsystem
Das INSTrument-Subsystem wählt die Betriebsart des Gerätes entweder über Textparametern oder
über fest zugeordnete Zahlen aus.
BEFEHL
INSTrument
[:SELect]
:NSELect
:COUPle
INSTrument[:SELect] SANalyzer | RECeiver | ADEMod
Dieser Befehl schaltet zwischen den Betriebsarten durch Eingabe der Bezeichnung der Betriebsart
um. Die Umschaltung ADEMod setzt die Option FM-Demodulator FS-K7 voraus.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
INSTrument:NSELect <numeric value>
Dieser Befehl schaltet zwischen den Betriebsarten über Zahlen um. Die Umschaltung auf 3 setzt die
Option FM-Demodulator FS-K7 voraus.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
INSTrument:COUPle NONE | RLEVel | CF_B | CF_A
Dieser Befehl legt in der Betriebsart SPECTRUM die Kopplung der Geräteeinstellungen zwischen
den beiden Messfenstern Screen A und Screen B fest.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
PARAMETER
SANalyzer| ADEMod RECeiver
<numeric_value>
NONE | RLEVel | CF_B | CF_A
ADEMod:
Betriebsart FM-Demodulator
RECeiver:
Betriebsart Empfänger
SANalyzer:
Betriebsart Spektrumanalyse
'schaltet auf Betriebsart SPECTRUM um.
"INST SAN"
*RST-Wert:
RECeiver
SCPI:
konform
alle
1:
Betriebsart Spektrumanalyse
3:
Betriebsart FM-Demodulator
6:
Betriebsart Receiver
"INST:NSEL 1" 'schaltet auf Betriebsart SPECTRUM um.
*RST-Wert:
6
SCPI:
konform
alle
NONE
Keine Kopplung. Die beiden Messfenster werden wie zwei
unabhängige "virtuelle" Geräte betrieben.
RLEVel
Der Referenzpegel beider Messfenster ist aneinander gekoppelt.
CF_B
Die Mittenfrequenz (Center Frequency) von Screen B ist an die
Frequenz von Marker 1 in Screen A gekoppelt.
CF_A
Die Mittenfrequenz (Center Frequency) von Screen A ist an die
Frequenz von Marker 1 in Screen B gekoppelt.
"INST:COUP NONE"
*RST-Wert:
NONE
SCPI:
gerätespezifisch
A
EINHEIT
'schaltet die Kopplung der Messfenster aus. Dadurch
entstehen zwei unabhängige "virtuelle" Geräte.
6.124
R&S ESPI
KOMMENTAR
keine Abfrage
D-2