Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 345

Werbung

R&S ESPI
1164.6459.11
Comment - Eingabe eines Kommentars
Der Kommentar ist frei wählbar. Er kann maximal 50 Zeichen betragen.
IEC-Bus-Befehl
CORR:TRAN:COMM <string>
FREQUENCY, TDF/dB – Eingabe der Werte
Der Auswahlbalken markiert den ersten Stützwert. Die gewünschten
Stützwerte müssen in aufsteigender Frequenzreihenfolge eingegeben
werden.
Nach der Eingabe der Frequenz springt der Auswahlbalken
automatisch auf den zugehörigen Pegelwert.
Nach der Eingabe des ersten Stützwerts kann die Tabelle editiert werden.
Dazu erscheinen die beiden Softkeys INSERT LINE und DELETE LINE.
Einzelne Werte werden nachträglich geändert, indem man das Feld markiert
und den neuen Wert eingibt.
IEC-Bus-Befehl
CORR:TRAN:DATA <freq>,<level>.
Der Softkey INSERT LINE fügt oberhalb des markierten
INSERT
Stützwerts eine freie Zeile ein. Bei der Eingabe eines
LINE
neuen Stützwertes in dieser Zeile ist jedoch auf die
aufsteigende Frequenzreihenfolge zu achten.
Der Softkey DELETE LINE löscht den markierten Stützwert
DELETE
(ganze Zeile). Die folgenden Stützwerte rücken nach.
LINE
IEC-Bus-Befehl --
Der Softkey SAVE TRD FACTOR sichert die geänderte
SAVE TRD
Tabelle in einer Datei auf der internen Festplatte.
FACTOR
Existiert bereits ein Transducer Factor mit gleichem
Namen, erfolgt vorher eine entsprechende Abfrage.
Ist der neu abgespeicherte Faktor gerade eingeschaltet,
werden die neuen Werte sofort gültig. Ist ein Transducerset
eingeschaltet, der den Faktor enthält, werden die Werte
erst beim nächsten Einschalten des Sets verwendet.
IEC-Bus-Befehl - (das Abspeichern erfolgt bei IEC-Bus-
Betrieb automatisch nach der Definition der Stützwerte)
4.207
SETUP
D-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7