R&S ESPI
STATus:QUEStionable:TRANsducer:PTRansition 0...65535
Dieser Befehl setzt die Flankendetektoren aller Bits des STATus:QUEStionable:TRANsducer-
Registers für die Übergänge des CONDition-Bits von 0 nach 1.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
STATus:QUEStionable:TRANsducer:NTRansition 0...65535
Dieser Befehl setzt die Flankendetektoren aller Bits des STATus:QUEStionable:TRANsducer-
Registers für die Übergänge des CONDition-Bits von 1 nach 0.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
BEFEHL
STATus
:QUEue
[:NEXT?]
STATus:QUEue[:NEXT?]
Dieser Befehl fragt den ältesten Eintrag der Error Queue ab und löscht ihn dadurch.
Positive Fehlernummern bezeichnen gerätespezifische Fehler, negative Fehlernummern von SCPI
festgelegte Fehlermeldungen (siehe Kapitel 5). Wenn die Error Queue leer ist, dann wird die
Fehlernummer 0, "No error", zurückgegeben. Dieser Befehl ist identisch mit dem Befehl
SYSTem:ERRor.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"STAT:QUES:TRAN:PTR 65535"
*RST-Wert:
–
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
"STAT:QUES:TRAN:NTR 65535"
*RST-Wert:
–
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
PARAMETER
--
--
"STAT:QUE?"
*RST-Wert:
–
SCPI:
konform
alle
EINHEIT
--
--
6.227
STATus - Subsystem
KOMMENTAR
D-2