Herunterladen Diese Seite drucken

Messung Der Filter- Oder Signalbandbreite - Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch

Werbung

MKR FCT - Analysator
REF POINT
FREQUENCY
SEARCH
Beispiel:
Das Phasenrauschen eines CW-Signals bei 100 MHz mit 0 dBm Pegel soll in
800 kHz Abstand vom Träger gemessen werden
[PRESET]
[CENTER: 100 MHz]
[SPAN: 2 MHz]
[AMPT: 0 dBm]
[MKR FCTN]
[PHASE NOISE:
800 kHz]

Messung der Filter- oder Signalbandbreite

MKR FCTN- Menü:
N dB DOWN
1164.6459.11
Der Softkey REF POINT FREQUENCY aktiviert die Eingabe einer
Bezugsfrequenz für die Funktionen REFERENCE FIXED oder
PHASE NOISE.
IEC-Bus-Befehl: CALC:DELT1:FUNC:FIX:RPO:X 10.7MHz
PEAK
Der Softkey PEAK SEARCH setzt den Bezugspunkt für
Deltamarker 2 im ausgewählten Messfenster auf das Maximum der
ausgewählten Messkurve.
IEC-Bus-Befehl:
R&S ESPI in die Grundeinstellung versetzen.
Mittenfrequenz auf 100 MHz einstellen.
Frequenzdarstellbereich auf 2 MHz einstellen.
Referenzpegel auf 0 dBm einstellen.
Marker 1 einschalten. Er wird auf das Maximum der dar-
gestellten Messkurve positioniert.
Die Phasenrauschmessung einschalten.
Der Deltamarker wird beim Hauptmarker positioniert und der
Messwert für das Phasenrauschen wird im Marker-Info-Feld
angezeigt. Als Detektor wird der Sample-Detektor verwendet
und die Video-Bandbreite ist auf 3 x RBW eingestellt. Mit
dem Einschalten der Phasenrauschmessung ist die Eingabe
der Deltamarkerfrequenz aktiviert. Sie kann unmittelbar
eingegeben werden.
Der Softkey N dB DOWN aktiviert die temporären Marker T1 und T2, die sich
n dB unter dem aktiven Referenzmarker befinden. Der Marker T1 befindet
sich dabei links, der Marker T2 rechts vom Referenzmarker. Der Wert n kann
in einem Eingabefenster eingegeben werden.
Die Grundeinstellung ist 3 dB.
Bei Span > 0 wird der Frequenzabstand der beiden temporären Marker im
Marker-Info-Feld des Bildschirms angezeigt.
Bei Span = 0 wird die Pulsdauer zwischen den beiden temporären Markern
angezeigt.
Wenn es z.B. aufgrund der Rauschanzeige nicht möglich ist, den Frequenzab-
stand für den n-dB-Wert zu bilden, sind statt eines Messwerts Striche eingetragen.
IEC-Bus-Befehl:
CALC:DELT:FUNC:FIX:RPO:MAX
CALC:MARK1:FUNC:NDBD:STAT ON
CALC:MARK1:FUNC:NDBD 3dB
CALC:MARK1:FUNC:NDBD:RES?
CALC:MARK1:FUNC:NDBD:FREQ?
CALC:MARK1:FUNC:NDBD:TIME?
4.128
R&S ESPI
'Span > 0
'Span = 0
D-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7