R&S ESPI
Aufnahme der Korrekturdaten des R&S ESPI – Taste CAL
Der R&S ESPI erhält seine hohe Meßgenauigkeit durch die eingebauten Verfahren zur Systemfehler-
korrektur.
Die dafür benötigten Korrektur- und Kennliniendaten werden durch Vergleich der Meßergebnisse bei
unterschiedlichen Einstellungen mit den bekannten Eigenschaften der hochgenauen Kalibrier-
signalquelle des R&S ESPI bei 128 MHz ermittelt. Die Korrekturdaten stehen anschließend als Datei im
Gerät zur Verfügung und können über den Softkey CAL RESULTS zur Anzeige gebracht werden.
Zu Servicezwecken kann die Berücksichtigung der Korrekturdaten mittels Softkey CAL CORR ON/OFF
abgeschaltet werden. Im Falle des Abbruchs der Korrekturdatenaufnahme wird der letzte vollständige
Korrekturdatensatz im Gerät restauriert.
Hinweis:
Der früher gebräuchliche Begriff "Kalibrierung" für die eingebaute Systemfehlerkorrektur
führte leicht zu Verwechslungen mit der "echten" Kalibrierung des Gerätes am Meßplatz in
der Fertigung und im Service. Er wird daher nicht weiter verwendet, obwohl er noch in
abgekürzter Form in den Namen der Tasten ("CAL...") erscheint..
CAL
CAL TOTAL
SETUP
CAL ABORT
CAL CORR
ON
CAL
RESULTS
PAGE UP
PAGE DOWN
CAL TOTAL
1164.6459.11
Die Taste CAL öffnet ein Menü mit den verfügbaren
Funktionen zur Aufnahme, Anzeige und Aktivierung der
Daten für die Systemfehlerkorrektur.
OFF
Der Softkey CAL TOTAL startet die Aufnahme der Korrekturdaten des
Analysators.
Wird die Korrekturdatenaufnahme nicht erfolgreich durchlaufen oder sind
die Korrekturwerte abgeschaltet (Softkey CAL CORR = OFF), so zeigt das
Statusfeld
an.
IEC-Bus-Befehl
Aufnahme von Korrekturdaten
UNCAL
*CAL?
4.113
D-3