Herunterladen Diese Seite drucken

Option Lan Interface - Fsp B16; Anschluss Des Gerätes Ans Netzwerk; Einrichten Der Software - Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch

Werbung

LAN-Interface
OPTION LAN Interface – FSP B16
Mit der Option FSP-B16, LAN Interface, kann das Gerät an ein Ethernet-LAN (Local Area Network)
angeschlossen werden. Damit ist es möglich, Daten über das Netzwerk zu übertragen und
Netzwerkdrucker zu nutzen. Außerdem kann das Gerät über Netzwerk fernbedient werden. Die
Netzwerkkarte arbeitet sowohl mit einem 10-MHz-Ethernet IEEE 802.3 als auch mit einem 100-MHz-
Ethernet IEEE 802.3u.
Anschluss des Gerätes ans Netzwerk
Achtung:
Vor dem Anschluss des Gerätes ans Netzwerk ist Rücksprache mit dem
Netzwerkbetreuer empfehlenswert, besonders bei größeren LAN-Installationen. Fehler
beim Anschluss können Auswirkungen auf das gesamte Netzwerk haben.
Das Gerät wird mit einem handelsüblichen RJ45-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an der
Geräterückseite und einem Netzwerkhub des gewünschten LAN-Segments angeschlossen. Da es sich
bei RJ45 nicht um eine Bus-, sondern um eine Sternverkabelung handelt, sind beim Anschluss
ansonsten keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
Der Anschlussvorgang erzeugt keinerlei Störungen im Netzwerkverkehr. Auch die Abtrennung vom
Netzwerk ist ohne Probleme möglich, sofern sichergestellt wird, dass kein Datenverkehr mehr vom und
zum Gerät hin stattfindet.

Einrichten der Software

Die Übertragung von Daten im Netzwerk erfolgt in Datenblöcken, den sogenannten Paketen. In den
Paketen werden neben den Nutzdaten weitere Informationen zum Betrieb, die sogenannten
Protokolldaten (Sender, Empfänger, Art der Daten, Reihenfolge) übertragen. Für die Verarbeitung der
Protokollinformationen müssen dem Protokoll entsprechende Treiber installiert werden. Für die
Netzwerkdienste (Dateiübertragung, Verzeichnisdienste, Drucken im Netz) ist ein Netzwerkbetriebs-
system erforderlich und muss installiert werden.
Hinweise:
Die für die Installation von Netzwerk-Treibern, -Protokollen oder -Diensten benötigten
WINDOWS- Dateien sind im Verzeichnis "D:\I386" abgelegt.
Für die Installation wird eine PC-Tastatur mit Trackball (oder statt Trackball eine
zusätzliche Maus) benötigt.
Installation von Treibern für die Netzwerkkarte
Eine eigene Installation der Netzwerkkartentreiber ist unter Windows-XP nicht notwendig. Es genügt,
das Netzwerkkabel an der Buchse "LAN-Interface" an der Geräterückseite anzuschließen. Windows-XP
erkennt die Netzwerkverbindung automatisch und aktiviert die notwendigen Treiber.
Hinweis:
Sollte zu einem späteren Zeitpunkt eine Rückkehr zum Auslieferzustand notwendig sein,
beispielsweise weil das Gerät an einem Standort mit anderer Netzwerkkonfiguration
betrieben werden soll, so kann diese Grundkonfiguration mit folgenden Schritten
wiederhergestellt werden:
1164.6459.11
4.298
R&S ESPI
D-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7