Herunterladen Diese Seite drucken

Grenzwertlinien Und Grenzwertprüfung - Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch

Werbung

R&S ESPI
Grenzwertlinien und Grenzwertprüfung
Das folgende Beispiel zeigt die Definition und Benutzung einer neuen Grenzwertlinie 5 für Trace 1 im
Screen A und Trace 2 im Screen B mit folgenden Eigenschaften:
obere Grenzwertlinie
absolute x-Achse im Frequenzbereich
5 Stützwerte: 120 MHz / -70 dB, 126 MHz/-40 dB, 127 MHz/-40 dB, 128 MHz/-10 dB,
relative y-Achse mit Einheit dB
absoluter Schwellwert bei -75 dBm
kein Sicherheitsabstand
Zum Test der Grenzwertprüfung wird das Signal der eingebauten Kalibrierquelle (128 MHz, -30 dBm)
verwendet.
REM ************************************************************************
Public Sub LimitLine()
result$ = Space$(100)
'--------- Grundeinstellung R&S ESPI ---------------------------------------
CALL SetupInstrument
CALL IBWRT(receiver %,"FREQUENCY:CENTER 128MHz;Span 10MHz")'Frequenzbereich
Call ibwrt(receiver %,"Diag:Serv:Inp Cal;CSO -30dBm") 'Kalibriersignal ein
'--------- Definition der Linieneigenschaften ------------------------------
CALL IBWRT(receiver %,"CALC:LIM5:NAME 'TEST1'")
CALL IBWRT(receiver %,"CALC:LIM5:COMM 'Upper limit'") 'Eingabe Kommentar
CALL IBWRT(receiver %,"CALC1:LIM5:TRAC 1")
CALL IBWRT(receiver %,"CALC2:LIM5:TRAC 2")
CALL IBWRT(receiver %,"CALC:LIM5:CONT:DOM FREQ")
Bereich
CALL IBWRT(receiver %,"CALC:LIM5:CONT:MODE ABS")
CALL IBWRT(receiver %,"CALC:LIM5:UNIT DB")
CALL IBWRT(receiver %,"CALC:LIM5:UPP:MODE REL") 'Festlegung y-Achsen-
'--------- Definition von Stützwerten und Schwellwert ----------------------
xlimit$ = "CALC:LIM5:CONT 120MHZ,126MHZ,127MHZ,128MHZ,129MHZ,130MHz,136MHz"
CALL IBWRT(receiver %, xlimit$)
CALL IBWRT(receiver %,"CALC:LIM5:UPP –70,-40,-40,-20,-40,-40,-70")
CALL IBWRT(receiver %,"CALC:LIM5:UPP:THR -75DBM")
'---------------------------------------------------------------------------
'Die Festlegung des Sicherheitsabstands sowie die Verschiebung in
'x- und/oder y-Richtung kann ab hier erfolgen.
1164.6459.11
129 MHz/-40 dB, 130 MHz/-40 dB, 136 MHz / - 70 dB
7.23
Komplexere Programmbeispiele
'Grundeinstellung
'Festlegung des Namens
'Zugehörige Kurve in Screen A
'Zugehörige Kurve in Screen A
'Festlegung x-Achsen-
'Festlegung x-Achsen-
'Skalierung
'Festlegung y-Achsen-Einheit
'Skalierung
'x-Achsen-Werte festlegen
'y-Achsen-Werte festlegen
'Festlegung des y-
'Schwellwerts (nur bei
'relativer y-Achse möglich)
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7