R&S ESPI
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:FPEaks:Y?
Dieser Befehl liest die Liste der X-Werte der gefundenen Maxima aus. Die Anzahl der verfügbaren
Werte kann mit CALC:MARK:FUNC:FPEaks:COUNt? abgefragt werden.
Bei Sort Mode X liegen die X-Werte in aufsteigender Reihenfolge vor, bei Sort Mode Y entspricht die
Reihenfolge der absteigenden Reihenfolge der Y-Werte.
Beispiel:
"CALC:MARK:FUNC:FPE:SORT Y"
"CALC:MARK:FUNC:FPE 3"
"CALC:MARK:FUNC:FPE:COUN?"
"CALC:MARK:FUNC:FPE:Y?"
Rückgabewerte:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:FPEaks:SORT X | Y
Dieser Befehl stellt den Sortiermodus für die Maximasuche ein:
X
Y
Beispiel:
"CALC:MARK:FUNC:FPE:SORT Y"
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:NDBDown <numeric_value>
Dieser Befehl definiert den Pegelabstand der beiden Deltamarker rechts und links von Marker 1 im
ausgewählten Messfenster. Als Bezugsmarker wird stets Marker 1 verwendet. Das Numeric Suffix
<1...4> ist bei diesem Befehl ohne Bedeutung.
Die temporären Marker T1 und T2 werden um n dB unter dem aktiven Referenzmarker plaziert. Der
Frequenzabstand dieser Marker kann mit CALCulate:MARKer:FUNCtion:NDBDown:RESult?
abgefragt werden.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"-37.5,-58.3,-59.6" 'Pegel in fallender Reihenfolge
*RST-Wert:
--
SCPI:
gerätespezifisch
A
die Maxima werden in der Antwortliste nach aufsteigenden X-Werten geordnet
die Maxima werden in der Antwortliste nach fallenden Y-Werten geordnet
*RST-Wert:
X
SCPI:
gerätespezifisch
A
"CALC:MARK:FUNC:NDBD 3dB" 'setzt den Pegelabstand in Screen A auf 3dB.
*RST-Wert:
6dB
SCPI:
gerätespezifisch
A
CALCulate:MARKer - Subsystem
' 'setzt den Sortiermodus auf fallende y-Werte
'sucht die drei höchsten Maxima auf Trace 1
'frägt die Anzahl der gefundenen Maxima ab
'frägt die Pegel der gefundenen Maxima ab.
'setzt den Sortiermodus auf fallende Y-Werte
6.53
D-2