Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 553

Werbung

CALCulate:DELTamarker - Subsystem
CALCulate<1|2>:DELTamarker<1...4>:MODE ABSolute | RELative
Dieser Befehl schaltet zwischen relativer und absoluter Eingabe der Frequenz des Deltamarkers
(bzw. Zeit bei Span = 0) um. Dieser Befehl wirkt auf alle Deltamarker unabhängig vom Messfenster.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:DELTamarker<1...4>:AOFF
Dieser Befehl schaltet alle aktiven Deltamarker im mit CALCulate1|2 ausgewählten Messfenster aus.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
CALCulate<1|2>:DELTamarker<1...4>:TRACe
Dieser Befehl ordnet den ausgewählten Deltamarker der angegebenen Messkurve im ausgewählten
Messfenster zu. Die betreffende Messkurve muss aktiv, d.h. ihr Zustand ungleich "BLANK" sein.
Der Befehl schaltet den betreffenden Deltamarker ein, sofern nötig.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"CALC:DELT:MODE ABS"
"CALC:DELT:MODE REL"
*RST-Wert:
REL
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
"CALC2:DELT:AOFF"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
"CALC:DELT3:TRAC 2"
"CALC2:DELT:TRAC 3"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
'schaltet die Frequenz-/Zeiteingabe für alle
Deltamarker auf Absolutwerte.
'schaltet die Frequenz-/Zeiteingabe für alle
Deltamarker auf relativ zu Marker 1.
'schaltet alle Deltamarker im Screen B aus.
1...3
'ordnet Deltamarker3 in Screen A dem Trace 2 zu.
'ordnet Deltamarker1 in Screen B dem Trace 3 zu.
6.10
R&S ESPI
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7