Herunterladen Diese Seite drucken

Sense:frequency - Subsystem - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP

SENSe:FREQuency - Subsystem

Das SENSe:FREQuency-Subsystem steuert die Frequenzachse des aktiven Meßfensters. Die
Frequenzachse kann wahlweise über Start-/Stoppfrequenz oder über Mittenfrequenz und Span definiert
werden. Die Auswahl des Meßfensters erfolgt mit SENSe1 (SCREEN A) und SENSe2 (SCREEN B).
BEFEHL
[SENSe<1|2>]
:FREQuency
:CENTer
:STEP
:LINK
:FACTor
:SPAN
:FULL
:STARt
:STOP
:MODE
:OFFSet
[SENSe<1|2>:]FREQuency:CENTer 0 .. f
Beispiel:
"FREQ:CENT 100MHz"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
alle
[SENSe<1|2>:]FREQuency:CENTer:STEP 0 .. f max
Dieser Befehl bestimmt die Schrittweite der Mittenfrequenz.
Beispiel:
"FREQ:CENT:STEP 120MHz"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
alle
[SENSe<1|2>:]FREQuency:CENTer:STEP:LINK SPAN | RBW | OFF
Dieser Befehl koppelt die Schrittweite der Mittenfrequenz an:
• SPAN = Frequenzdarstellbereich (für Span > 0)
• RBW =
Auflösebandbreite (für Span = 0)
• OFF =
manuelle Eingabe.
Hinweis:
Dieser Befehl ist bei den GSM/EDGE-Messungen Modulationsgenauigkeit (MAC),
Phasen-/Frequenzfehler (PFE) und Trägerleistung über der Zeit (PVT) nicht verfügbar.
Beispiel:
"FREQ:CENT:STEP:LINK SPAN"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
A, GSM/EDGE
1164.4556.11
PARAMETER
<numeric_value>
<numeric_value>
SPAN|RBW|OFF
<numeric_value>
<numeric_value>
--
<numeric_value>
<numeric_value>
CW|FIXed|SWEep
<numeric_value>
max
f
/2 mit f
= obere Grenzfrequenz des Analysators
max
max
konform
- (AUTO 0.1 * SPAN wird eingeschaltet)
konform
SPAN
gerätespezifisch
6.1-269
SENSe:FREQuency-Subsystem
EINHEIT
KOMMENTAR
HZ
HZ
--
PCT
HZ
--
HZ
HZ
HZ
D-1

Werbung

loading