R&S ESPI
CALCulate:THReshold - Subsystem
Das CALCulate:THReshold - Subsystem steuert den Schwellwert für die Maximum-/Minimumsuche der
Marker. Die Auswahl des Messfensters erfolgt über CALCulate1 (SCREEN A) bzw. CALCulate2
(SCREEN B).
BEFEHL
CALCulate<1|2>
:DLINe<1|2>
:STATe
:THReshold
:STATe
:FLINe<1|2>
:STATe
:TLINe<1|2>
:STATe
CALCulate<1|2>:DLINe<1|2> MINimum .. MAXimum (abhängig von aktueller Einheit)
Dieser Befehl definiert die Position der Display Line 1 bzw. 2. Mit diesen Linien können beliebige
Pegel im Diagramm markiert werden. Die Einheit richtet sich nach der Einstellung mit CALC:UNIT.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:DLINe<1|2>:STATe ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die Display Line 1 oder 2 (Pegellinien) ein bzw. aus.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
CALCulate<1|2>:THReshold MINimum ... MAXimum (abhängig von aktueller Einheit)
Dieser Befehl definiert den Schwellwert für die Maximum-/Minimumsuche der Marker bei den
Markersuchfunktionen MAX PEAK, NEXT PEAK usw. im ausgewählten Messfenster. Die zugehörige
Anzeigelinie wird automatisch eingeschaltet.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
PARAMETER
<numeric_value>
<Boolean>
<numeric_value>
<Boolean>
<numeric_value>
<Boolean>
<numeric_value>
<Boolean>
"CALC:DLIN -20dBm"
*RST-Wert:
- (STATe auf OFF)
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
"CALC:DLIN2:STAT OFF"
*RST-Wert:
OFF
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
"CALC:THR -82DBM"
*RST-Wert:
- (STATe auf OFF)
SCPI:
gerätespezifisch
E, A, FM
CALCulate:THReshold-Subsystem
EINHEIT
DBM | DB
DBM | DB
HZ
S
'setzt den Schwellwert für Screen A
auf -82 dBm
6.93
KOMMENTAR
D-2