R&S ESPI
[SENSe<1|2>:]LIST:POWer:RESult?
Dieser Befehl frägt das Ergebnis einer vorhergehenden Listenmessung ab, die mit
SENSe:LIST:POWer[:SEQuence] konfiguriert und ausgelöst wurde. Die gemessenen Werte
werden in einer durch Komma getrennten Liste von Floating Point Werten ausgegeben. Die Einheit
der Ergebnisse hängt von der Voreinstellung mit dem Befehl CALC:UNIT ab.
Der Befehl kann benutzt werden, um die Messwerte asynchron auszulesen, indem der Service
Request Mechanismus zur Synchronisierung mit dem Ende der Messung verwendet wird.
Sind keine Messwerte verfügbar, so führt der Befehl zu einem Query Error.
Beispiel:
'Konfiguration des Status Reporting Systems für
'Erzeugung eines SRQ bei Operation Complete
*ESE 1
*SRE 32
'Messung konfigurieren und starten
"SENSe:LIST:POWer
'Weitere Aktionen des Steuerrechners waehrend der Messung
...
'Reaktion auf Service Request
On SRQ:
SENSe:LIST:POWer:RESult?
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]LIST:POWer:STATe OFF
Dieser Befehl schaltet die Listenmessung ab.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
935.2MHz,-20dBm,10dB,OFF,NORM,1MHz,3MHz,434us,0,
935.4MHz,-20dBm,10dB,OFF,NORM,30kHz,100kHz,434us,0,
935.6MHz,-20dBm,10dB,OFF,NORM,30kHz,100kHz,434us,0;
*OPC"
*RST-Wert:
--
SCPI:
gerätespezifisch
A-F, A-Z
SENSe:LIST:POWer:STATe OFF
*RST-Wert:
--
SCPI:
gerätespezifisch
A-F, A-Z
6.189
SENSe:LIST-Subsystem
D-2