SENSe:CORRection - Subsystem
[SENSe<1|2>:]CORRection:TRANsducer:VIEW ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die Darstellung des aktiven Transducer-Faktors oder -Sets ein.
Hinweis:
Vor diesem Befehl muss der Befehl SENS:CORR:TRAN:SEL gesendet worden sein.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]CORRection:TRANsducer:ADJust:RLEVel[:STATe] ON | OFF
Dieser Befehl schaltet die automatische Anpassung des Referenzpegels an den ausgewählten
Transducerfaktor ein oder aus.
Hinweis:
Vor diesem Befehl muss der Befehl SENS:CORR:TRAN:SEL gesendet worden sein.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]CORRection:TSET:SELect <name>
Dieser Befehl wählt das mit <name> bezeichneten Transducer-Set aus. Ist <name> noch nicht
vorhanden, so wird ein neues Set angelegt.
Hinweis:
Dieser Befehl muss vor den nachfolgenden Befehlen zum Verändern/Aktivieren von Transducer-Sets
gesendet werden!
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]CORRection:TSET:UNIT <string>
Dieser Befehl legt die Einheit des ausgewählten Transducer-Sets fest. Bei der Zuordnung von
Transducerfaktoren zum Set können nur Faktoren gewählt werden, die zu der ausgewählten Einheit
kompatibel sind, d.h. entweder dieselbe Einheit oder die Einheit dB haben.
Hinweis:
Vor diesem Befehl muss der Befehl SENS:CORR:TSET:SEL gesendet worden sein.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"CORR:TRAN:VIEW ON"
*RST-Wert:
OFF
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
"CORR:TRAN:ADJ:RLEV ON"
*RST-Wert:
OFF
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
<name>::= Name des Transducer-Sets als String-Data mit max. 8 Zeichen.
"CORR:TSET:SEL 'SET1'"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
<string>::=
'DB' | 'DBM' | 'DBMV'
'DBUV' | 'DBUV/M'
'DBUA' | 'DBUA/M'
'DBPW' | 'DBPT'
"CORR:TSET:UNIT 'DBUV'"
*RST-Wert:
'DB'
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
6.174
R&S ESPI
D-2