Herunterladen Diese Seite drucken

Empfänger - Messkurven - Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch

Werbung

R&S ESPI
Die Taste TRACE öffnet ein Menü, das die Einstellungen für die gewählte Messkurve anbietet.
In diesem Menü wird festgelegt, wie die Messdaten im Frequenzbereich auf die 501 darstellbaren
Punkte am Display abgebildet werden. Dabei kann jede Kurve beim Start der Messung neu oder
aufbauend auf den vorherigen dargestellt werden.
Kurven können angezeigt, ausgeblendet und kopiert werden.
Der Messdetektor für die einzelnen Darstellungsformen kann gezielt gewählt werden.
Im Grundzustand ist die Messkurve 1 im Überschreibmodus (CLEAR / WRITE) eingeschaltet und der
Detektor MAX PEAK gewählt, die Messkurve 2 im Überschreibmodus (CLEAR / WRITE) und der
Detektor AVERAGE gewählt, die übrigen Messkurven sind ausgeschaltet (BLANK).
Die Softkeys CLEAR/WRITE, MAX HOLD, MIN HOLD, VIEW und BLANK sind Auswahlschalter, von
denen immer nur jeweils einer aktiv sein kann.
SELECT
TRACE
CLEAR/
WRITE
MAX HOLD
VIEW
1164.6459.11
Der Softkey SELECT TRACE aktiviert die numerische Auswahl der aktiven
Messkurve (1, 2 oder 3)
IEC-Bus-Befehl
--
(Auswahl erfolgt durch numerisches Suffix bei :TRACe)
Der Softkey CLEAR/WRITE
aufgenommenen Messwerte, d.h. die Messkurve wird bei jedem Scan-
Durchlauf neu geschrieben.
Nach jeder Betätigung des Softkeys CLEAR/WRITE löscht der R&S ESPI
den angewählten Messwertspeicher und startet die Messung neu.
IEC-Bus-Befehl
DISP:WIND:TRAC:MODE WRIT
Der Softkey MAX HOLD aktiviert die Spitzenwertbildung.
Der R&S ESPI übernimmt bei jedem Scan-Durchlauf den neuen Messwert
nur dann in die gespeicherten Trace-Daten, wenn er größer ist als der
vorherige.
Dies ist vor allem nützlich bei modulierten oder pulsförmigen Signalen. Das
Signalspektrum füllt sich dabei bei jedem Scan auf, bis alle Signal-
komponenten in einer Art Hüllkurve erfasst sind.
Erneutes Drücken des MAX HOLD-Softkeys löscht den Messwertspeicher
und startet die Spitzenwertbildung von neuem.
IEC-Bus-Befehl
DISP:WIND:TRAC:MODE MAXH
Der Softkey VIEW friert den Inhalt des Messwertspeichers ein und bringt ihn
zur Anzeige.
Wenn in der Darstellung VIEW der Pegeldarstellbereich (GRID RANGE) oder
der Referenzpegel (GRID MIN LEVEL) geändert wird, passt der R&S ESPI
die Messdaten an den geänderten Darstellbereich an. Damit kann
nachträglich zur Messung ein Amplitudenzoom durchgeführt werden, um
Details in der Messkurve besser sichtbar zu machen.
IEC-Bus-Befehl
DISP:WIND:TRAC:MODE VIEW
Empfänger – Messkurven
aktiviert den Überschreibmodus für die
4.59
D-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7