Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 772

Werbung

R&S ESPI
SYSTem:COMMunicate:GPIB[:SELF]:ADDRess 0...30
Dieser Befehl ändert die IECBUS-Adresse des Gerätes.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
SYSTem:COMMunicate:GPIB[:SELF]:RTERminator LFEOI | EOI
Dieser Befehl ändert das Empfangsschlusszeichen des Gerätes. Gemäß Norm ist dieses
Schlusszeichen bei ASCII-Daten <LF> und/oder <EOI>. Bei Binärdatenübertragung (z.B.
Tracedaten) zum Gerät kann der für <LF> verwendete Binärcode (0AH) im Binärdatenblock
enthalten sein, darf aber in diesem Fall nicht als Schlusszeichen interpretiert werden. Dies kann
durch ändern des Empfangsschlusszeichens auf EOI allein erreicht werden.
Zum Auslesen von Binärdaten aus dem Gerät ist die Umstellung des Empfangsschlusszeichens
nicht notwendig.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
SYSTem:COMMunicate:GPIB:RDEVice:GENerator<1|2>:ADDRess 0...30
Dieser Befehl ändert die IEC-Bus-Adresse des Gerätes, das als externer Generator 1 bzw. 2
ausgewählt ist.
Hinweis:
Werden zwei Generatoren gleichzeitig am IECBUS 2 angeschlossen, so ist
sicherzustellen, dass die Adressen der Generatoren voneinander verschieden sind.
Der Befehl ist nur mit Option ext. Generatorsteuerung (B10) verfügbar.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
"SYST:COMM:GPIB:ADDR 18"
*RST-Wert:
- (kein Einfluß auf diesen Parameter; Factory Default: 20)
SCPI:
konform
alle
"SYST:COMM:GPIB:RTER EOI"
*RST-Wert:
- (kein Einfluß auf diesen Parameter; Factory Default: LFEoi)
SCPI:
gerätespezifisch
alle
"SYST:COMM:GPIB:RDEV:GEN1:ADDR 19" 'ändert die IECBUS-Adresse von
*RST-Wert:
28
SCPI:
gerätespezifisch
alle
Generator 1 auf 19
6.229
SYSTem - Subsystem
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7