Bandbreite - Empfänger
Der Softkey RES BW aktiviert die Eingabe der ZF-Bandbreite.
RES BW
Die Bandbreite ist bei Filtertyp NORMAL (3dB) in 1, 3, und 10-Schritten zwischen 10
Hz und 10 MHz, und bei Filtertyp NORMAL (6dB) auf die 6-dB-Bandbreiten 200 Hz, 9
kHz, 120 kHz und 1 MHz einstellbar.
Bei der numerischen Eingabe wird immer auf die nächstmögliche Bandbreite
gerundet, bei Drehknopf- oder UP/DOWN-Tasteneingabe wird die Bandbreite
schrittweise nach unten oder oben durchgeschaltet.
Bei Filtertyp CHANNEL und RRC erfolgt die Bandbreitenauswahl aus der Liste der
verfügbaren Kanalfilter am Ende des Kapitels. Bei der Eingabe scrollen die
Pfeiltasten
Bei eingeschaltetem Quasi-Peak-Detektor ist die Bandbreite frequenzabhängig fest
vorgegeben. Die Kopplung der ZF-Bandbreite an den Frequenzbereich kann aber mit
dem Softkey QP RBW UNCOUPLED ausgeschaltet werden.
Die einstellbare Bandbreite wird durch die eingestellte Empfangsfrequenz begrenzt:
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey 200 Hz stellt die CISPR-Bandbreite 200 Hz ein.
200 Hz
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey 9 kHz stellt die CISPR-Bandbreite 9 kHz ein.
9 kHz
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey 120 kHz stellt die CISPR-Bandbreite 120 kHz ein.
120 kHz
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey 1 MHz stellt die 6-dB-Bandbreite 1 MHz ein.
1 MHz
IEC-Bus-Befehl:
Der Softkey QP RBW UNCOUPLED schaltet die frequenzabhängige Bandbreiten-
QP RBW
kopplung bei aktivem Quasi-Peak-Detektor aus. Bei aufgehobener Kopplung können
UNCOUPLED
die drei CISPR-Bandbreiten 200 Hz, 9 kHz und 120 kHz unabhängig vom
Frequenzbereich eingegeben werden.
IEC-Bus-Befehl:
1164.6459.11
und
durch diese Liste.
RES BW
f
/2
E
BAND 1 MHz
BAND 200 Hz
BAND 9 kHz
BAND 120 kHz
BAND 1 MHz
BAND:AUTO OFF
4.12
R&S ESPI
D-3