Messkurven - Analysator
VIEW
BLANK
SWEEP
COUNT
DETECTOR
TRACE
MATH
1164.6459.11
Der Softkey VIEW friert den Inhalt des Messwertspeichers ein und bringt ihn
zur Anzeige.
Wird eine Messkurve mit VIEW
Geräteeinstellung geändert werden, ohne dass sich die angezeigte
Messkurve ändert (Ausnahme: Pegeldarstellbereich und Referenzpegel,
s.u.). Die Tatsache, dass Messkurve und aktuelle Geräteeinstellung nicht
mehr übereinstimmen wird durch das Enhancement Label "*" am rechten
Gridrand markiert.
Wenn in der Darstellung VIEW der Pegeldarstellbereich (RANGE) oder der
Referenzpegel (REF LEVEL) geändert wird, passt der R&S ESPI die
Messdaten an den geänderten Darstellbereich an. Damit kann nachträglich
zur Messung ein Amplitudenzoom durchgeführt werden, um Details in der
Messkurve besser sichtbar zu machen.
IEC-Bus-Befehl
DISP:WIND:TRAC:MODE VIEW
Der Softkey BLANK blendet die ausgewählte Messkurve am Bildschirm aus.
IEC-Bus-Befehl
DISP:WIND:TRAC OFF
Der Softkey SWEEP COUNT legt die Anzahl der Sweepdurchläufe fest, über
die der Mittelwert gebildet wird. Der zulässige Wertebereich ist 0 bis 30000,
wobei folgendes zu beachten ist:
Sweep Count = 0
bedeutet fortlaufende Mittelwertbildung
Sweep Count = 1
bedeutet keine Mittelwertbildung
Sweep Count > 1
bedeutet Mittelung über die angegebene Zahl von
Sweeps, wobei im Continuous Sweep nach Erreichen
dieser
übergegangen wird.
Die Grundeinstellung ist gleitende Mittelwertbildung (Sweep Count = 0). Die
Zahl der Sweeps, die zur Mittelung herangezogen werden, ist für alle aktiven
Messkurven im ausgewählten Diagramm gleich.
Hinweis: Diese Einstellung der Sweepanzahl im Trace-Menü ist äquivalent
zur Einstellung im Sweep-Menü.
IEC-Bus-Befehl
SWE:COUN 64
Siehe folgenden Abschnitt "Auswahl des Detektors"
Siehe folgenden Abschnitt "Mathematikfunktionen für Messkurven"
eingefroren, kann anschließend die
Anzahl
zur
fortlaufenden
4.102
R&S ESPI
Mittelwertbildung
D-3