Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 813

Werbung

Kompatibilität zu IEC-Bus-Befehlen der HP-Modelle
Funktions-
Funktion
gruppe
Status byte query
ERR?
Marker
Delta Marker
Marker Frequency
Query
Set Marker
Frequency
Marker Amplitude
Select the active
marker
N dB Down
Frequency Counter
Resolution
Marker -> Min
1) Nur HP 8594E
1164.6459.11
HP 856xE /
Unterstützte Untermenge
HP 8566B /
HP 8568B /
HP 8594E
Befehl
STB
STB
MKD
MKD
MKD <numeric_value>
MKD DN
MKD UP
MKD ON
MKD OFF
MKD?
MF
MF
MF?
MKF
MKF <numeric_value> HZ|KHZ|
MKF?
MKA
MKA?
MKACT
MKACT 1
MKACT?
1)
MKBW
MKBW <numeric_value>
MKBW ON
MKBW OFF
1)
MKFCR <numeric_value> HZ|KHZ|
MKFCR
MKFCR DN
MKFCR UP
MKFCR?
MKMIN
MKMIN
6.270
Bekannte Unterschiede
Die Statusbits werden wie unter
RQS beschrieben abgebildet.
Hinweis:
Bit 2 und 4 werden immer
gemeinsam gesetzt wenn
"Command Complete" oder
"End of Sweep" erkannt wird.
Der R&S ESPI kann zwischen
diesen Bedingungen nicht
unterscheiden. Zusätzlich
können diese Bits nicht zur
Synchronisierung auf das
Sweepende im Continuous
Sweep Betrieb verwendet
werden.
Das Statusbyte, das beim Serial
Poll zurückgegeben wird,
entspricht immer IEEE
488.2/SCPI.
Löscht das Fehlerbit im Status
Register, gibt aber stets '0' als
Antwort zurück
HZ|KHZ|
MHZ|GHZ
MHZ|GHZ
Es wird nur Marker 1 als aktiver
Marker unterstützt.
Unterschiedlicher Defaultwert.
MHZ|GHZ
R&S ESPI
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7