Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

R&S ESPI

NF-Demodulation

Der R&S ESPI enthält Demodulatoren für AM- und FM-Signale. Damit kann ein dargestelltes Signal
akustisch mit dem internen Lautsprecher oder mit einem angeschlossenen Kopfhörer identifiziert
werden. Die Frequenz, bei der die Demodulation eingeschaltet wird, ist mit den Markern verknüpft. Der
Frequenzablauf stoppt an der Frequenz des aktiven Markers für eine wählbare Zeit und demoduliert
das HF-Signal. Bei der Messung im Zeitbereich (Span = 0 Hz) ist die Demodulation kontinuierlich
eingeschaltet.
MKR FCTN -Menü:
MKR DEMOD
MARKER
ON
DEMOD
STOP
MKR DEMOD
ON
1164.6459.11
Der Softkey MARKER DEMOD schaltet den Hördemodulator ein.
Gleichzeitig ruft er ein Untermenü auf, in dem die gewünschte
OFF
Demodulationsart ausgewählt und die Dauer der Demodulation
eingestellt werden kann.
AM
IEC-Bus-Befehl:
FM
MKR
TIME
CONT
DEMOD
OFF
Der Softkey MKR DEMOD ON/OFF schaltet die Demodulation
ein- bzw. aus.
OFF
Im Frequenzbereich (Span > 0) wird bei eingeschalteter
Demodulation der Frequenzablauf an der Frequenz des aktiven
Markers - soweit der Pegel über der Schwellenlinie liegt – ange-
halten und das Signal während der vorgegebenen Stoppzeit
demoduliert.
Im Zeitbereich (Span = 0) ist die Demodulation dauerhaft, d.h.
nicht nur an der Markerposition, aktiv.
Wenn beim Einschalten der Demodulation kein Marker verfügbar
ist, schaltet der R&S ESPI den ersten Marker (MARKER 1) ein
und setzt ihn auf das größte Signal.
IEC-Bus-Befehl:
CALC:MARK1:FUNC:DEM ON
CALC:MARK1:FUNC:DEM ON
4.131
Analysator - MKR FCT
D-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7