R&S ESPI
Inhalt der Handbücher zum Funkstörmessempfänger R&S ESPI
Bedienhandbuch R&S ESPI
Das Bedienhandbuch beschreibt folgende Modelle und Optionen:
R&S ESPI3
•
R&S ESPI7
• Option R&S ESPI B2
• Option R&S FSP-B4
• Option R&S FSP-B9
• Option R&S FSP-B10
• Option R&S FSP-B16
Im vorliegenden Bedienhandbuch finden Sie Informationen über die technischen Eigenschaften des
Geräts, über dessen Inbetriebnahme, die grundsätzlichen Bedienschritte und Bedienelemente, seine
Bedienung über Menüs und über Fernsteuerung. Zur Einführung sind typische Messaufgaben für
den R&S ESPI anhand von Menüansichten und von Programmbeispielen detailliert erklärt.
Das Bedienhandbuch enthält zusätzlich Hinweise für die vorbeugende Wartung des R&S ESPI und
für das Feststellen von Fehlern anhand der vom Gerät ausgegebenen Warnungen und Fehlermel-
dungen. Es gliedert sich in das Datenblatt und 10 Kapitel:
Das Datenblatt
informiert über die garantierten technischen Daten und die Eigenschaften des
Geräts.
Kapitel 1
beschreibt die Bedienelemente und Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite
des Geräts sowie alle Vorgänge, die notwendig sind, um den R&S ESPI in Be-
trieb zu nehmen und in einen Messaufbau zu integrieren.
Kapitel 2
beschreibt das Arbeiten mit dem R&S ESPI anhand von detailliert erklärten, typi-
schen Messbeispielen.
Kapitel 3
beschreibt das Bedienprinzip, den Aufbau der grafischen Bedienoberfläche und
gibt einen schematischen Überblick über alle verfügbaren Bedienmenüs.
Kapitel 4
bietet als Referenzteil für die manuelle Bedienung eine detaillierte Beschreibung
aller Gerätefunktionen und ihrer Bedienung. Das Kapitel listet außerdem zu jeder
Funktion den entsprechenden Fernbedienungsbefehl mit auf.
Kapitel 5
beschreibt die Grundlagen der Programmierung des Geräts, die Befehlsbearbei-
tung und das Status-Reporting-System.
Kapitel 6
beschreibt alle Fernsteuerbefehle, die für das Gerät definiert sind. Das Kapitel
enthält am Schluss eine alphabetische Liste alle Fernbedienungsbefehle.
Kapitel 7
enthält Programmbeispiele für eine Reihe von typischen Anwendungen des R&S
ESPI.
Kapitel 8
beschreibt die vorbeugende Wartung des Geräts und die Eigenschaften der Ge-
räteschnittstellen des R&S ESPI.
Kapitel 9
enthält Hinweise zur Fehlersuche und eine Liste aller möglichen Fehlermeldun-
gen des R&S ESPI.
Kapitel 10
enthält das Stichwortverzeichnis zum vorliegenden Bedienhandbuch.
1164.6459.11
9 kHz to 3 GHz
9 kHz to 7 GHz
Preselektor
OCXO - Referenzoszillator
Mitlaufgenerator
Externe Generatorsteuerung
LAN-Interface
0.1
Handbücher
D-2