Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SENSe-System

3.5.11
SENSe-System
Das SENSe-System stellt alle wesentlichen Befehle für die Konfiguration der Messung (z.B. Meßfre-
quenz, Video-Bandbreite und Referenzleistung) und die Einstellung der Meßfunktion (z.B. Mittelwert der
Vorlaufleistung oder SWR) zur Verfügung. Weitere Befehle im SENSe-System betreffen die Einstellung
der Bargraphen und die Konfiguration der SWR-Überwachung.
Die Definition der Meßebene (quell- oder lastseitig) und die Festlegung der Vorlaufrichtung gehören zum
INPut-System (s. vorhergehenden Abschnitt).
Alle im SENSe-System gemachten Einstellungen gelten nur für den angesprochenen Meßkopf mit dem
numerischen Suffix <n>:
0
:
Rückwärtiger Anschluß an der Option NRT-B1
1
:
Anschluß an Frontseite (standardmäßiger Anschluß)
2, 3 :
Rückwärtige Anschlüsse (Option NRT-B2)
Hinweis:
Das Schlüsselwort SENSe darf für <n>=1 weggelassen werden, so daß z. B. folgende Be-
fehle gleichwertig sind:
:SENSe1:FUNCTion "POWer:FORWard:AVERage"
FUNCTion "POWer:FORWard:AVERage"
Tabelle 3-8
SENSe-System
Befehl
:SENSe<n>:
BANDwidth | BWIDth
:VIDeo
:FNUMber
BURSt
:MODE
:PERiod
:WIDTh
DM
:STATe
:STANdard
:WCDMa
:CRATe
FREQuency
[:CW|:FIXED]
RRESolution
FUNCtion
:CONCurrent
:OFF
:ALL<m>
1080.9506.02
Parameter
<f>
AUTO | USER
0..1 s | MINimum | MAXimum
0..1 s | MINimum | MAXimum
ON | OFF
IS95 | WCDMA | DVBT | DAB
0...8.2 E 6 | MINimum | MAXimum |
DEFault
0..200GHz | MINimum | MAXimum |
DEFault
LOW | HIGH
ON | OFF
<Measurement Function>
3.28
Einheit
Bemerkung
Die Einstellmöglichkeiten
sind meßkopfabhängig,
siehe Tabelle 2-1.
s
s
Die Einstellmöglichkeiten
sind meßkopfabhängig
–1
s
Die Einstellmöglichkeiten
sind meßkopfabhängig
Hz
Die Einstellmöglichkeiten
sind meßkopfabhängig
siehe Befehlsbeschreibung
NRT
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis