Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 734

Werbung

R&S ESPI
BEFEHL
[SENSe<1|2>]
:MPOWer
[:SEQuence]
:RESult
[:LIST]?
:MIN?
[SENSe<1|2>:]MPOWer[:SEQuence] <analyzer freq>,<rbw>,<meas time>,<trigger source>,
<trigger level>,<trigger offset>,<type of meas>,<# of meas>
Dieser Befehl konfiguriert die Geräteeinstellung für die Mehrfachleistungsmessung und startet eine
Messsequenz. Bei Synchronisierung mit *OPC wird ein Service Request generiert, sobald die
angegebene Anzahl von Einzelmessungen (# of meas) erreicht ist.
Zur Verringerung der Einstellzeit wird die Geräteeinstellung für alle angegebenen Parameter
gleichzeitig durchgeführt.
Die Abfrageform des Befehls führt die Geräteeinstellung und die angegebene Anzahl an Messungen
durch und liefert unmittelbar die Liste der Messergebnisse zurück.
Parameter:
<analyzer freq>:
<rbw>:
<meas time>:
<trigger source>: Triggersignalquelle. Mögliche Einstellungen:
<trigger level>:
<trigger offset>:
<type of meas>:
<# of meas>:
1164.6459.11
PARAMETER
<numeric_value>,
<numeric_value>,
<numeric_value>,
EXTernal | VIDeo,
<numeric_value>,
<numeric_value>,
MEAN | PEAK,
<numeric_value>
Empfangsfrequenz für die zu messenden gepulsten Signale
(= Mittenfrequenz bei manueller Bedienung)
Wertebereich: 0 Hz – max. Analyzerfrequenz, abhängig vom
Gerätemodell.
Auflösebandbreite für die Messung.
Wertebereich: 10 Hz – 10 MHz in 1, 3, 10 – Schritten
Zeitraum, während der Messwerte für die Effektivwert-/ Spitzenwert-
bestimmung erfasst werden. Die Art der Messung wird mit <type of
meas> ausgewählt.
Wertebereich: 1us – 30s
EXTernal
Das Triggersignal wird vom Eingang
"Ext. Trigger/Gate" auf der Geräterückwand geliefert.
VIDeo
Das interne Videosignal wird als Triggersignal benutzt.
Signalpegel des Videosignals in Prozent der Diagrammhöhe (<trigger
source> = VIDeo), bei dem der Trigger aktiv wird. Der hier eingegebene
Wert wird bei der Einstellung <trigger source> = EXTernal ignoriert, da in
diesem Fall der Triggereingang mit TTL-Pegeln arbeitet.
Wertebereich:
Offset zwischen dem Erkennen des Triggersignals und dem Beginn
der Messwerterfassung.
Wertebereich: 125 ns – 100s
Auswahl, ob Effektivwert (RMS) oder Spitzenwert (PEAK) zu
messen ist. Der entsprechende Detektor wird eingestellt.
Mögliche Werte: MEAN, PEAK
Anzahl der zu messenden Einzelpulse.
Wertebereich: 1 - 501
6.191
SENSe:MPOWer-Subsystem
EINHEIT
HZ,
HZ,
S,
--,
PCT
S,
--,
--
nur Abfrage
nur Abfrage
0 – 100PCT
(<trigger source> = VIDeo)
KOMMENTAR
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7