Herunterladen Diese Seite drucken

Scan - Empfänger; Darstellung Der Messergebnisse - Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch

Werbung

Scan - Empfänger
Tabelle 4-2 Grundeinstellung des Scans
Startfrequenz (Start)
Stoppfrequenz (Stop)
Frequenzschrittweite (Step)
Auflösebandbreite (RES BW)
Messzeit (Meas Time)
Auto Ranging
Attn Mode
HF-Dämpfung (RF Attn)
Vorverstärkung (Preamp)
Die Diagrammgrenzen sind mit Start 150 kHz, Stop 1 GHz, Min Level 0 dBVV, Grid Range log 100 dB,
logarithmischer Frequenzachse und Continuous Scan festgelegt.
Die Messparameter entsprechen den für Übersichtsmessungen nach CISPR 16 empfehlenswerten Ein-
stellungen.

Darstellung der Messergebnisse

Bei der Darstellung der Messergebnisse am Bildschirm ist sowohl die Full-Screen- als auch die Split-
Screen-Darstellung wählbar. Bei Full-Screen-Darstellung füllt das Messwertdiagramm den ganzen
Bildschirm aus. Bei Split-Screen-Darstellung ist in der oberen Hälfte des Bildschirms die Frequenz und
Pegelausgabe des Receiver-Modus, in der unteren Hälfte das Messwertdiagramm dargestellt.
Es sind maximal 3 Detektoren gleichzeitig messbar. Diese sind den Traces 1 bis 3 zugeordnet. Die
Detektoreinstellung wird übergeordnet (im Menü TRACE) vorgenommen, d.h. es ist nicht möglich in den
einzelnen Teilbereichen mit verschiedenen Detektoren zu messen.
1164.6459.11
Range 1
Range 2
150 kHz
30 MHz
30 MHz
1 GHz
Auto
Auto
9 kHz
120 kHz
1 ms
100 Vs
OFF
OFF
Normal
Normal
10 dB
10 dB
OFF
OFF
4.42
R&S ESPI
D-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7