Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ESPI3 Handbuch Seite 715

Werbung

SENSe:CORRection - Subsystem
[SENSe<1|2>:]CORRection:TRANsducer:SELect <name>
Dieser Befehl wählt den mit <name> bezeichneten Transducerfaktor aus. Ist <name> noch nicht
vorhanden, so wird ein neuer Transducerfaktor angelegt.
Hinweis:
Dieser Befehl muss vor den nachfolgenden Befehlen zum Verändern/Aktivieren von Transducer-
faktoren gesendet werden!
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]CORRection:TRANsducer:UNIT <string>
Dieser Befehl legt die Einheit des ausgewählten Transducerfaktors fest.
Hinweis:
Vor diesem Befehl muss der Befehl SENS:CORR:TRAN:SEL gesendet worden sein.
Parameter:
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
[SENSe<1|2>:]CORRection:TRANsducer:SCALing LINear| LOGarithmic
Dieser Befehl legt die Frequenzskalierung des Transducerfaktors fest (linear oder logarithmisch).
Hinweis:
Vor diesem Befehl muss der Befehl SENS:CORR:TRAN:SEL gesendet worden sein.
Beispiel:
Eigenschaften:
Betriebsart:
1164.6459.11
<name>::= Name des Transducer Faktors als String-Data mit max. 8 Zeichen.
"CORR:TRAN:SEL 'FACTOR1'"
*RST-Wert:
-
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
<string>::=
'DB' | 'DBM' | 'DBMV'
'DBUV' | 'DBUV/M'
'DBUA' | 'DBUA/M'
'DBPW' | DBPT'
"CORR:TRAN:UNIT 'DBUV'"
*RST-Wert:
'DB'
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
"CORR:TRAN:SCAL LOG"
*RST-Wert:
LINear
SCPI:
gerätespezifisch
E, A
6.172
R&S ESPI
D-2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Espi7