R&S ESPI
OBANdwidth | OBWidth
CN
CN0
Beispiel für Kanal-/Nachbarkanalleistungsmessung:
"SENS2:POW:ACH:ACP 3"
"SENS2:POW:ACH:BAND 30KHZ"
"SENS2:POW:ACH:BAND:ACH 40KHZ"
"SENS2:POW:ACH:BAND:ALT1 50KHZ"
"SENS2:POW:ACH:BAND:ALT2 60KHZ"
"SENS2:POW:ACH:SPAC 30KHZ"
"SENS2:POW:ACH:SPAC:ALT1 100KHZ" 'setzt den Abstand Kanal zu Alternate-
"SENS2:POW:ACH:SPAC:ALT2 140KHZ" 'setzt den Abstand von Kanal zum
1164.6459.11
8. Leistung Trägersignal 8
9. Leistung Trägersignal 9
10. Leistung Trägersignal 10
11. Leistung Trägersignal 11
12. Leistung Trägersignal 12
13. Gesamtleistung aller Trägersignale
14. Leistung unterer Nachbarkanal
15. Leistung oberer Nachbarkanal
16. Leistung unterer Alternate-Nachbarkanal 1
17. Leistung oberer Alternate-Nachbarkanal 1
18. Leistung unterer Alternate-Nachbarkanal 2
19. Leistung oberer Alternate-Nachbarkanal 2
Die Anzahl der Messwerte richtet sich nach der mit
SENSe:POWer:ACHannel:TXCHannel:COUNt und
SENSe:POWer:ACHannel:ACPairs eingestellten Anzahl von
Trägersignalen und Nachbarkanälen.
Falls nur ein Trägersignal gemessen wird, so wird die Gesamtleistung aller
Trägersignale nicht mit ausgegeben.
Bei logarithmischer Skalierung (RANGE LOG) wird die Leistung in dBm, bei
linearer Skalierung (RANGE LIN dB oder LIN %) in der Einheit W
ausgegeben. In der Einstellung SENSe:POWer:ACHannel:MODE REL
erfolgt die Angabe der Nachbarkanalleistung in dB.
Messung der belegten Bandbreite.
Rückgabewert ist die belegte Bandbreite in der Einheit Hz
Messung des Signal-Rauschabstands
Der Rückgabewert wird in dB ausgegeben.
Messung des Signal-Rauschabstands, bezogen auf 1 Hz Bandbreite.
Der Rückgabewert wird in dB/Hz ausgegeben.
6.67
CALCulate:MARKer - Subsystem
'setzt die Zahl der Nachbarkanäle in
Screen B auf 3
'setzt die Bandbreite des Hauptkanals auf
30 kHz
'setzt die Bandbreite aller Nachbarkanäle
auf 40 kHz
'setzt die Bandbreite aller "alternate"
Nachbarkanäle auf 50 kHz
'setzt die Bandbreite des Alternate-
Nachbarkanals 2 auf 60 kHz
'setzt den Abstand von Kanal zu
Nachbarkanal auf 30 kHz sowie zwischen
Kanal und Alternate-Nachbarkanal 1 auf
60 kHz und Alternate-Nachbarkanal 2 auf
90 kHz.
Nachbarkanal1 auf 100 kHz sowie zum
Alternate-Nachbarkanal 2 auf 150 kHz
Alternate-Nachbarkanal 2 auf 140 kHz
D-2