Messbeispiel – Standardmessung Pegel und Frequenz
DISP
FULL
SCREEN
SPLIT
SCREEN
SPLIT
SCREEN
MKR
1164.6459.11
8. Analyse der Messwerte und Einstellen der
Funktion SPLIT SCREEN.
Eine
Hilfe
bei der
insbesondere für kritische Frequenzen, ist die
SPLIT SCREEN Darstellung. Hierbei werden in der
oberen Hälfte des
Frequenz, z.B. die des gerade aktiven Markers, und
die Pegelwerte der eingeschalteten Detektoren
numerisch
und
Bargraph) angezeigt.
Die Taste DISP im Tastenfeld SYSTEM drücken.
Das Menü SYSTEM-DISPLAY öffnet sich.
Den Softkey SPLIT SCREEN drücken.
Am Bildschirm werden gleichzeitig zwei Fenster
dargestellt.
9. Messung von Pegel und Frequenz durch
Abstimmen der Empfängerfrequenz
Die aktuell gemessene Frequenz kann z.B. über
das Menü MKR
MARKER schnell verändert werden. Ein Zuschalten
oder Umschalten auf andere Detektoren bei dieser
Empfangsfrequenz
übersichtlich die Pegelwerte aller eingeschalteten
Detektoren. Für normgerechtes Messen muss
vorher die Messzeit auf 1sec eingestellt werden.
Die Taste MKR drücken.
Die Messmarker 1 erscheint im Display.
Die Werte für Frequenz und Pegel können im
Markerfeld am linken oberen Bildschirmbereich
abgelesen werden.
2.12
R&S ESPI
Analyse der
Messdaten,
Displays
übersichtlich die
in
Balkendarstellung
und den Softkey TUNE TO
ist
möglich
und
(engl.
liefert
D-3