R&S ESPI
TRACe - Subsystem
Das TRACe-Subsystem steuert den Zugriff auf die im Gerät vorhandenen Messwertspeicher.
BEFEHL
TRACe<1|2>
[:DATA]
:COPY
:IQ
:AVERage
[:STATe]
:COUNt
:DATA?
:MEMory?
:SET
:FEED
:CONTrol<1...3>
:SRATe
[:STATe]
:SYNChronize
[:STATe]
Allgemeine Trace - Befehle
TRACe[:DATA] TRACE1| TRACE2| TRACE3| SINGle | PHOLd | SCAN | STATus | FINAL1 | FINAL1 |
Dieser Befehl transferiert Tracedaten vom Controller zum Gerät, das Abfragekommando liest
Tracedaten aus dem Gerät aus. Die Auswahl des zugehörigen Messfensters erfolgt über das
numerische Suffix von TRACe<1|2>.
Hinweis:
Bei aktivem FM-Demodulator (Option FS-K7) werden nur die angezeigten Kurvendaten ausgelesen
und zurückgeladen. Ein Teil der mittels Marker abfragbaren Messdaten wird jedoch aus den Roh-
Messdaten berechnet. Diese Messergebnisse sind nach dem Zurückladen einer Messkurve nicht
mehr verfügbar; die entsprechenden Abfragebefehle führen zu einem Query Error.
Beispiel:
Rückgabewerte:
Die Daten sind in der aktuell eingestellten Pegeleinheit skaliert.Beim Auslesen von FM-modulierten
Daten mit aktiver Option FS-K7 (FM-Demodulator) sind die Messdaten in Hz skaliert.
1164.6459.11
PARAMETER
TRACE1|TRACE2|TRACE3|TRACE4|SINGle|PHOLd|SCAN|
STATus|FINAL1|FINAL2|FINAL3,@<block>|<numeric_value>
TRACE1|TRACE2|TRACE3,
TRACE1|TRACE2|TRACE3
<Boolean>
<numeric_value>
<numeric_value>, <numeric_value>
NORMal,
<numeric_value>,
<numeric_value>,
IMMediate | EXTernal |
IFPower | RFPower,
POSitive,
<numeric_value>,
<numeric_value>
ALWays | NEVer
<numeric_value>
<Boolean>
<Boolean>
FINAL2 | FINAL3, <block> | <numeric_value>
"TRAC TRACE1,"+A$
"TRAC2? TRACE1"
(A$: Datenliste im aktuellen Format)
6.239
TRACe - Subsystem
EINHEIT
KOMMENTAR
-
-
--
nur Abfrage
-- , --
nur Abfrage
--,
HZ,
HZ,
--,
--,
--,
--
HZ
D-2