Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rohde & Schwarz Anleitungen
Messgeräte
ESR7
Rohde & Schwarz ESR7 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rohde & Schwarz ESR7. Wir haben
1
Rohde & Schwarz ESR7 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Rohde & Schwarz ESR7 Bedienungsanleitung (209 Seiten)
Funkstörmessempfänger R&S ESR Serie
Marke:
Rohde & Schwarz
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
14
Grundlegende Sicherheitshinweise
3
1 Einführung
16
Übersicht der Benutzerdokumentation
16
Online-Hilfe
18
In diesem Dokument Verwendete Konventionen
18
Typografische Konventionen
18
Konventionen für die Beschreibung von Vorgehensweisen
19
Verwendung des Hilfe-Systems
19
2 Ansicht der Frontplatte und Geräterückwand
22
Frontplattenansicht
22
Funktionstasten auf der Frontplatte
24
Berührungsempfindlicher Bildschirm
27
Anschlüsse auf der Frontplatte
28
Audio-Ausgang
31
Optionale Anschlüsse auf der Frontplatte
31
Rückwandansicht
32
Netzanschluss und Netzschalter
33
Standardanschlüsse auf der Rückwand
33
Optionale Anschlüsse auf der Rückwand
36
3 Inbetriebnahme
38
Gerät Auspacken und Prüfen
40
Aufstellung oder Montage des Messgeräts
41
Zubehörliste
41
Anschließen der AC-Versorgung
43
Wechseln der Netzsicherung
43
Optionale DC-Versorgung Verwenden
44
Gerät Ein- und Ausschalten
45
Betriebstemperatur
46
Selbstabgleich und Selbsttest Durchführen
46
Wartung
46
Selbsttest Durchführen
47
USB-Geräte Anschließen
48
Externen Monitor Anschließen
49
Einrichtung des R&S Esr
50
Einrichtung des R&S ESR
51
Datum und Uhrzeit Einstellen
51
Referenzsignal Auswählen
51
Berührungsempfindlichen Bildschirm Ausrichten
53
Bildschirmfarben Einstellen
53
Untermenü für Bildschirmfarben Anzeigen
53
Farbvoreinstellungen Verwenden
54
Vordefinierten Farbsatz Verwenden
54
Benutzerdefinierten Farbsatz Definieren und Verwenden
55
Druckerauswahl und -Konfiguration
57
Energiesparfunktion für Anzeige Einstellen
57
Drucker und Druckausgabe Konfigurieren
58
Farben für Druckausgabe Wählen
59
Windows-Betriebssystem
60
Service Packs und Updates
61
Auf das Startmenü Zugreifen
62
Netzwerk- (LAN-) Verbindung Einrichten
63
Gerät an das Netzwerk Anschließen
63
IP-Adresse Zuweisen
64
Computernamen Verwenden
66
Firewall-Einstellungen in Windows Ändern
67
LXI-Konfiguration
67
Dialogfeld für LXI-Konfigurierung
69
LAN-Konfiguration
72
GPIB-Schnittstelle Konfigurieren
73
Benutzerdefinierten ID-Antwortstring Festlegen
74
Vorgabe-ID-Antwortstring Einstellen
74
Remote Desktop-Verbindung
74
4 Firmware-Update und Installation von Firmware-Optionen
78
Firmware Update
79
Firmware-Optionen Aktivieren
80
5 Einführung in die Bedienung
82
Informationen IM Diagrammbereich
82
Anzeige der Hardwareeinstellungen
83
Ungültige Einstellungen
84
Informationen zu den Messeinstellungen
85
Markerangaben IM Messraster
88
Markerangaben in Markertabelle
88
Geräte- und Statusinformationen
89
Möglichkeiten der Benutzerinteraktion
91
Kontextsensitive Menüs
100
Einstellen von Parametern
101
Numerische Parameter Eingeben
101
Alphanumerische Parameter Eingeben
102
In Dialogfeldern Navigieren
104
Anzeige Ändern
108
Fokus Ändern
108
Zwischen Geteilter und Maximierte Anzeige Umschalten
108
Anzeige der Virtuellen Frontplatte und Mini-Frontplatte (Soft Front Panel und Mini Soft Front Panel)
109
Anzeigebereich Vergrößern
112
Symbolleiste Einblenden
112
Diagrammausschnitt Vergrößern
113
Fußzeile des Diagramms Ausblenden
115
Titel in Kopfzeile des Diagramms Einfügen
115
Datum und Uhrzeit Anzeigen und Einstellen
116
Thema Auswählen
116
Aktualisierungshäufigkeit für die Anzeige Ändern
117
6 Einfache Messbeispiele
118
Messung eines Sinussignals
118
Pegel- und Frequenzmessung mit Markern
119
Frequenzauflösung Erhöhen
120
Referenzpegel Einstellen
121
Messen der Signalfrequenz mit dem Frequenzzähler
122
Voraussetzung
122
Messung von Oberwellen eines Sinussignals
123
Messung von Signalspektren mit Mehreren Signalen
128
Trennung von Signalen durch Wahl der Auflösebandbreite
128
Messungen an AM-Modulierten Signalen
134
Messungen bei Zero Span
135
Leistung eines GSM-Bursts während der Einschaltphase Messen
135
Messen des Leistungsverlaufs von Burst-Signalen
135
Messen des Signal/Rauschabstands von Burst-Signalen
140
Messung FM-Modulierter Signale
143
Speichern und Laden von Geräteeinstellungen
147
Speichern der Gerätekonfiguration (ohne Messkurven)
147
Laden einer Gerätekonfiguration (mit Messkurven)
148
Speichern von Messkurven
148
Konfiguration des Automatischen Ladevorgangs
149
7 Kurzeinführung Fernbedienung
151
Programmierung der Fernsteuerung - Erste Schritte
151
Fernsteuerbibliothek für VISUAL BASIC Einbinden
152
Globale Variablen Anlegen
154
Initialisierung und Grundzustand
154
Fernsteuersitzung Initialisieren
155
Gerät Initialisieren
155
Energiesparfunktion der Anzeige Konfigurieren
156
Auf Handbedienung Umschalten
157
Einfache Geräteeinstellbefehle Senden
157
Geräteeinstellungen Auslesen
157
Befehlssynchronisierung
158
Markerpositionierung und Auslesen
158
Ausgabepuffer Auslesen
159
Fehlermeldungen Auslesen
160
Komplexere Programmbeispiele
160
Fernsteuer-Statusregister Einstellen
160
Grundeinstellung des R&S ESR
160
Grundeinstellungen für Messungen
161
Marker und Deltamarker Verwenden
163
Marker-Suchfunktionen, Begrenzung des Suchbereichs
163
Arbeiten mit Festem Bezugspunkt
165
Frequenzzählung
165
Rausch- und Phasenrauschmessung
167
Auslesen von Messkurvendaten
168
Geräteeinstellungen Abspeichern
170
Speichern und Laden von Geräteeinstellungen
170
Datensatz für den Start/Recall Einstellen
171
Geräteeinstellungen Laden
171
Ausdruck Konfigurieren und Starten
172
8 Anhang
175
Anhang: Druckerschnittstelle
175
Anhang: LAN-Schnittstelle
178
Netzwerk Konfigurieren
179
Computernamen Ändern
180
Domain oder Workgroup Ändern
181
Gerät ohne Netzwerk Betreiben
182
Benutzer Anlegen
182
Benutzerpasswort Ändern
185
Anmeldung Beim Netzwerk
187
Automatische Anmeldung
187
Zuordnung von Netzwerklaufwerken
188
Netzwerkdrucker Installieren
189
Verzeichnisse Freigeben (nur bei Microsoft-Netzwerken)
194
Fernsteuerung mit XP Remote Desktop
195
Steuerrechner Konfigurieren
198
Fernsteuerung Starten und Beenden
201
R&S ESR über Fernsteuerung Ausschalten
205
RSIB-Protokoll
205
Index
206
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rohde & Schwarz ESPI3
Rohde & Schwarz ESPI7
Rohde & Schwarz ESR3
Rohde & Schwarz ESL3
Rohde & Schwarz ESL6
Rohde & Schwarz EVS 300
Rohde & Schwarz 1020.0002.02
Rohde & Schwarz 1020.0002.03
Rohde & Schwarz 1137.7506.02
Rohde & Schwarz 1137.8002.02
Rohde & Schwarz Kategorien
Messgeräte
Analyseinstrumente
Prüfgeräte
Oszilloskop
Multimeter
Weitere Rohde & Schwarz Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen